Seit mehr als zehn Jahren spendet die Firma Männer GmbH & Co. KG aus Bissingen für die sozialen und gemeinnützigen Projekte der Teckboten-Weihnachtsaktion. So erhielten wir auch heuer 1500 Euro von dem Bissinger Unternehmen. Mit Blick auf die Projekte betont Jochen Reichert, dass der Teckbote stets „eine ausgewogene Auswahl“ treffe. „Für uns ist es außerdem wichtig, dass die Projekte alle lokal sind“, ergänzt Reichert, der zusammen mit Rainer Weissinger die Geschäftsführung innehat. Das Unternehmen, das es bereits seit dem Jahr 1962 am Standort in Bissingen gibt, bietet Container für Haus- und Gewerbemüllentsorgungen an.
Zu den treuen Unterstützern der Teckboten-Weihnachtsaktion zählt auch die Firma Gemini in Weilheim, bei der Schuhe sowie Accessoires wie Taschen, Schals und Socken erhältlich sind: 1000 Euro gehen in diesem Jahr von dieser Seite an die drei gemeinnützigen und sozialen Projekte. Carmen Bühler, die mit ihrem Mann Jürgen Bühler das Familienunternehmen führt, ist es ein Anliegen, Menschen zu helfen, „denen es vielleicht nicht so gut geht“, betont sie. Den Betrieb gibt es bereits seit 40 Jahren: Früher war er in Kirchheim angesiedelt, seit dem Jahr 2000 befindet er sich in Weilheim.
Eine weitere Spende erreichte uns von der Bäckerei Scholderbeck: Die Inhaber Eve Neubold-Sigel und Bernd Sigel spendeten erneut 1000 Euro. „Mich überzeugt an der Weihnachtsaktion des Teckboten, dass eine vernünftige Auswahl getroffen wird und dass die Projekte aus der Region kommen“, verdeutlicht Bernd Sigel. „Denn auch wir agieren als Unternehmen ausschließlich in der Region – da ist es uns wichtig, dass die Spenden vor Ort verwendet werden.“ Seit 1789 gibt es die Bäckerei Scholderbeck in Weilheim. Die Sigels führen den Familienbetrieb seit 1995. Es gibt sechs Filialen rund um die Teck; außerdem werden etwa 80 Biosupermärkte zwischen Stuttgart, Tübingen, Geislingen und Ulm mit Backwaren beliefert.
Mit 500 Euro unterstützt die Kirchheimer Allianz Generalvertretung Einselen und Meraner die Teckboten-Weihnachtsaktion. „Vielen geht es nicht ganz so gut – da kann man auch etwas weitergeben“, betont Martin Einselen, der bereits seit 35 Jahren im Raum Kirchheim für die Allianz tätig ist. „Vielleicht ist unsere Spende ein Tropfen auf den heißen Stein – aber wenn es viele machen, ist es auch kein Tropfen mehr“, ergänzt Einselen. Seine Geschäftspartnerin Nicole Meraner unterstützt ihn seit vier Jahren in Kirchheim; seit 25 Jahren arbeitet sie bei der Allianz.
Unser Dank gilt außerdem der Kreissparkasse (KSK) Esslingen-Nürtingen: Wie berichtet, hatte das Kreditinstitut eine Verdopplungsaktion gestartet, bei der die Teilnehmer einmal spenden und doppelt so viel beitragen konnten. Die KSK verdoppelte alle Spenden bis zu 100 Euro, die in einem bestimmten Zeitraum eingingen. Für die Teckboten-Weihnachtsaktion kamen so 650 Euro zusammen.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern.