Weilheim · Lenningen · Umland
Wenig verbraucht, wenig gespart

Statistik Schlierbach ermittelt regelmäßig den Verbrauch von Energie und Wasser. Das vergangene Jahr war besonders.

Region. Seit mehr als zehn Jahren überwacht die Gemeinde Schlierbach die Verbräuche von Energie und Wasser in öffentlichen Gebäuden der Gemeinde, darunter Rathaus, Schule, Sporthallen und Kindergärten. Ziel des Energiemanagements ist dabei nicht nur, die Verbräuche zu erfassen, sondern Einsparpotenziale zu finden und umzusetzen.

Deutlich wurde bei der Vorstellung des Energieberichts 2020, dass die Verbrauchswerte für das letzte Jahr nicht mit den Werten der Vorjahre zu vergleichen sind. „2020 war eben kein Jahr wie jedes andere“, so Bürgermeister Sascha Krötz. Insbesondere in den Sporthallen und in der Schule gingen die Verbräuche für Wasser und Strom deutlich zurück, was auf die teilweise Schließung im Zuge der Corona-Maßnahmen zurückzuführen ist: Verbrauchte die Gemeinde in ihren untersuchten Gebäuden im Jahr 2019 noch insgesamt 173 Megawattstunden Strom, brach der Verbrauch im Jahr 2020 auf 131 Megawattstunden ein. Ein Ähnliches Bild zeigt sich auch beim Wasserverbrauch: Statt knapp 1500 Kubikmetern wurden nur noch knapp 1000 Kubikmeter Wasser verbraucht.

Gespart hat die Gemeinde unter dem Strich aber nur wenig. Die Kosten für Energie und Wasser gingen trotz der Umstände um lediglich 3800 Euro auf rund 81 800 Euro zurück. Volkmar Schreier