Weilheim · Lenningen · Umland
„Wenn die Zuschüsse sinken, steigen die Elternbeiträge“

Bei den privaten Kindertagesstätten in Kirchheim steht offenbar eine Erhöhung der Elternbeiträge im Raum. 

Hintergrund ist, dass die Stadt Kirchheim die alte Finanzierungsvereinbarung für Kindertagesstätten gekündigt hat und freie Träger künftig schlechter bezuschussen will – sowohl für neu zu schaffende Plätze als auch für Plätze im Bestand (Krippe und Kindergarten). Aktuell laufen die Verhandlungen über die neue Vereinbarung. Bleibt die Stadt bei ihrer Position, erwägen freie Träger, die finanziellen Einbußen über Elternbeiträge zu refinanzieren, um nicht von ihren Qualitätsstandards abrücken zu müssen. „Wenn der Zuschuss sinkt, steigen die Elternbeiträge“, sagt die Vertreterin eines freien Trägers.

Anders als bisher will die Stadt offenbar nicht mehr die tatsächlichen Kosten bezuschussen, sondern Mindestbeträge, die sich an den Vorgaben des Kommunalverbands für Jugend und Soziales (KVJS) orientieren. „Sich an diese Standards zu halten bedeutet für uns eine Minderung unserer Qualität“, heißt es bei einem freien Träger. Bisher überschreiten die meisten privaten Kitas die KVJS-Standards bei Weitem, sowohl beim Personal als auch bei der Quadratmeterzahl und den Verfügungszeiten. Das ist die Zeit, die Mitarbeitern für Elterngespräche, Dokumentation der kindlichen Entwicklung und Besprechungen zur Verfügung steht. 

Laut Almut Cobet bezuschusst die Stadt Kirchheim die Betriebskosten aktuell um 15  Prozent besser, als sie es nach dem Kinderbetreuungsgesetz müsste. „Das ist aber in der jetzigen Haushaltssituation nicht mehr darstellbar“, sagt die zuständige Fachbereichsleiterin und verweist damit auf den Sparzwang der Stadt. Deshalb sollen sieben Prozent gekürzt werden. Ein weiteres Motiv der Stadt sei es, mehr Gleichheit zwischen städtischen und privaten Einrichtungen zu schaffen. „Bei unseren eigenen Einrichtungen sind wir sehr sparsam und geben kaum mehr aus, als es der KVJS-Mindeststandard vorsieht. Die freien Träger sind teilweise besser ausgestattet“, sagt sie.

Höhere Elternbeiträge bei den freien Trägern werde die Stadt Kirchheim nicht verhindern können, sagt Almut Cobet. „Wir haben darüber diskutiert, die Elternbeiträge bei den privaten Kitas zu deckeln. Das hat der Gemeinderat aber abgelehnt“. adö