Man kann immer hinstehen und bruddeln, dass es für unser Alter hier nix gibt. Wir wollen aktiv etwas dagegen unternehmen“, sagt Manuel Ehni. Konkret meint der 25-Jährige damit die Wiederbelebung der Ortsgruppe Gutenberg des Schwäbischen Albvereins, deren neuer Vorstand er ist. „Entstaubt“ werden soll das Image der mangels Interessenten zuletzt nur noch sporadisch aktiven Ortsgruppe. Manuel Ehni und seine Teammitglieder Danell Schopp, Michael und Ronja Hink, Tobias Ehni, Robin Semsch, Marco Diez sowie Lena Rose im Alter zwischen 25 und 30 Jahren haben sich zum Ziel gesetzt, mit einem neu aufgestellten Programm wieder mehr Gemeinschaft im Ort für die jüngere Generation zu erzeugen. Starthilfe bekommt die junge Truppe dabei anfangs von zwei „alten Hasen“ der Gutenberger Albvereins-Ortsgruppe – dem bis vor kurzem stellvertretenden Vorstand Armin Diez und dem stellvertretenden Wegewart Erich Hummel.
Jüngere Generation ist gefragt
"Wir hatten über die letzten drei Jahre eigentlich schon alles vorbereitet, um die Ortsgruppe ordnungsgemäß beim Hauptverein in Stuttgart abzumelden“, berichtet Armin Diez. Bei der letzten Hauptversammlung habe sich daher auch der bisherige Vorstand nicht mehr zur Wahl gestellt. „Wir waren wenig zuversichtlich, dass es doch noch weitergehen kann.“ Es hätten schlicht die jüngeren Generationen bei den Aktiven gefehlt. Während aktuell noch inklusive der Passiven 41 Mitglieder gelistet seien, waren es früher schon mal um die 100 in der Ortsgruppe Gutenberg. Darunter einige Familien mit Kindern, erinnert sich Armin Diez, der Ende der 90er-Jahre selbst als junger Familienvater dazustieß: „Damals wurden wir Familien von den älteren Mitgliedern angesprochen, ob wir nicht Interesse am Schwäbischen Albverein hätten.“ Entsprechend habe der Fokus auf den Familienwanderungen gelegen. Auch Jugendwanderungen oder Wanderwochenenden für mehrere Generationen wurden bei der Ortsgruppe angeboten, bis die Jüngeren irgendwann wegblieben. Ob aufgrund anderer Interessen oder weil sie wegzogen. „Bei den letzten Wanderungen waren wir nur noch zwischen fünf und zehn Leuten, das lohnt sich vom Aufwand her nicht mehr“, sagt Armin Diez. Zumal es sich sowieso um eine Clique gehandelt habe, die sich auch außerhalb der Vereinsaktivität treffen könne.
Aus spontaner Idee wird Ernst
Dass es nun unter neuer, junger Führung doch weitergeht mit der Gutenberger Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins, ist laut Manuel Ehni und Danell Schopp ursprünglich aus einer Schnapsidee heraus entstanden. „Wir haben mit ein paar weiteren Kumpels Häuslebauer Marco Diez auf seiner Baustelle geholfen. Da kam das Thema auf, dass wir im Ort gern wieder eine Gruppe hätten, wo man sich regelmäßig sieht“, erklärt Danell Schopp. Von den Freizeitaktivitäten her seien die meisten Freunde ansonsten in Ober- und Unterlenningen aktiv, da das Angebot in Gutenberg für die Jugend und junge Erwachsene eher übersichtlich sei. „Wir vom neuen Vorstandsteam sehen unsere Zukunft alle im Ort, daher wollen wir proaktiv ein neues Angebot schaffen“, sagt Manuel Ehni, der aktuell noch in Osnabrück studiert, danach aber in den Heimatort zurückkehren will.

Die Ortsgruppen Unter- und Oberlenningen hätten bereits fusioniert, so der 25-Jährige, „für uns war aber klar: entweder wir machen was eigenes oder nichts.“ Nach der Wahl des neuen Vorstandsteams habe man sich zusammengesetzt und zügig ein Programm zusammengestellt. „Es gibt viele schöne Wanderrouten ab Gutenberg. Wir sind selbst regelmäßig unterwegs und haben wieder ein ganz anderes Bewusstsein für die eigene Umgebung bekommen. Das wollen wir weitergeben“, sagen Manuel Ehni und Danell Schopp, die bereits seit dem Kindergarten befreundet sind. Eine Idee sei es, junge Familien einzuladen und nach deren Ideen und Wünschen für ein Angebot der Ortsgruppe zu fragen. „Unsere Hauptzielgruppe für die künftigen Aktivitäten liegt etwa zwischen 25 und 40 Jahren. Es ist aber jeder willkommen und muss auch kein Mitglied sein, um an den Angeboten teilzunehmen“, betont Manuel Ehni.
Freizeitangebot der Ortsgruppe Gutenberg:
Am 24. November startet um 17.30 Uhr im ehemaligen Schulhof in Gutenberg eine Fackelwanderung für Kinder, Familien und alle Interessierten mit einem Abschluss bei Glühwein und Roter Wurst im Ortskern.
Am 2. März 2025 gibt es den traditionellen Brunch (Hauptversammlung) für alle Interessierten.
Am 4. Mai 2025 stehen ein Wegetag und eine Schnitzeljagd mit zwei Routen, eine davon geeignet für Kinderwagen, an.
Am 19. Juni 2025 organisiert die Ortsgruppe einen Backhaushock.
Am 8. August 2025 beteiligt sich die OG Gutenberg des Schwäbischen Albvereins voraussichtlich beim Kinderferienprogramm mit einer „Dondelbuzede“ (Bachputzete).
Von 16. bis 17. August 2025 ist ein Wanderwochenende mit drei Routen für jedermann geplant.
Am 18. Oktober 2025 steht eine Weinbergwanderung samt Besen-Besuch auf dem Programm.
Anmeldungen und Kontakt via Instagram unter albverein_gutenberg1898 oder bei Vorstand Manuel Ehni unter der Nummer 01 76/24 27 25 55. Über Flyer und im Mitteilungsblatt wird zudem informiert. eis