Weilheim und Umgebung
Wochenende im Zeichen der Feuerwehr

Rettungsdienst Ein buntes und informatives Programm bot die Weilheimer Wehr bei ihrem Tag der offenen Tür.

Weilheim. Neben den Informationen rund um die Feuerwehr und ihre Fahrzeuge und Ausrüstung gab es beim Tag der offenen Tür zahlreiche Vorführungen. Kommandant Norbert Wahl freute sich über die zahlreichen Besucher und führte am Mikrofon durch das Programm. Die Jugendfeuerwehr absolvierte zu Beginn einen Löschangriff mit Menschenrettung.

Die Einsatzabteilung demonstrierte eine Personenrettung vom Dach des Feuerwehrhauses. Angenommen wurde, dass eine verletzte Person vom Dach gerettet werden muss. Die Drehleiter konnte nicht nahe genug an die Einsatzstelle fahren, deshalb wurden zur Versorgung der verletzten Person zwei Einsatzkräfte auf das Dach gebracht. Anschließend wurde der Korb von der Drehleiter entfernt und an der Spitze der Drehleiter eine Schleifkorbtrage angebracht. Damit war es möglich, die Leiter weiter auszufahren. Doppelt gesichert wurde die Person dann gerettet.

Abschließend wurde sehr eindrücklich demonstriert, dass Wasser niemals zur Löschung eines Fettbrandes eingesetzt werden darf. Um dem Feuer den Sauerstoff zu nehmen, genügt es, das Feuer mit einem Deckel oder einer Löschdecke abzudecken.

Die zahlreichen Kinder konnten sich auf dem Spieleparcours und einer Hüpfburg austoben und mit einem Feuerwehrauto Rundfahrten machen. Auch die beiden Oldtimerfahrzeuge des Vereins für historische Fahrzeuge und Technik der Feuerwehr waren zu bestaunen. Die mit unter dem Dach der Feuerwehr untergebrachte DRK-Bereitschaft Weilheim hatte ebenfalls ihre Türen geöffnet.

Bereits am Samstag waren viele Feuerwehrautos in Weilheim unterwegs. Auf dem Gelände der Firma Edelmann fand die kreisweite Abnahme des Leistungsabzeichens in Bronze, Silber und Gold statt. Die erfolgreichen Gruppen konnten anschließend ihre Abzeichen von Kreisbrandmeister Bernhard Dittrich entgegennehmen. pm