Startschuss
Zwei Owener Jubiläumsvereine bieten heiße Show zum Festauftakt

Mit einer großartigen Feuershow feierten die Stadtkapelle Owen und der TSV Owen den Beginn ihres Jubiläumsjahrs: jeweils 125 Jahre Bestehen.

Mit einer großartigen Feuershow erhellten zum Auftakt des Jubiläumsjahres zum 125-jährigen Bestehen von Stadtkapelle Owen und TSV Owen Feuer-Artistinnen den Owener Nachthimmel. Foto: Cornelia Wahl

Als vor 125 Jahren die Owener Bürger die Stadtkapelle und den Sportverein (TSV) gründeten, konnten sie noch nicht ahnen, welch zündende Ideen sie hatten. Jetzt, 125 Jahre später, feiern beide Vereine – wie schon das 100-jährige Bestehen – wieder gemeinsam.

Zum Auftakt des Jubeljahres luden sie die Bürgerinnen und Bürger an die Teckhalle zu einer großen Feuershow ein. Bei milden Temperaturen, Glühwein und Leberkäs-Weckle konnten die Vereinsvorsitzenden Holger Macho vom Musikverein Stadtkapelle Owen und Dietmar Kerner vom TSV sowie Bürgermeisterin Verena Grötzinger ein zahlreich erschienenes Publikum begrüßen.

 

Die zwei Vereine sind ein leuchtendes Beispiel für Engagement, Zusammenarbeit und Ehrenamt.

Bürgermeisterin Verena Grötzinger

 

Die Vereinsvorsitzenden gaben in ihrer Begrüßung Einblicke in die bereits vor eineinhalb Jahren gestartete Arbeit des zehnköpfigen Organisationsteams und Ausblicke auf die vielen gemeinsamen Veranstaltungen im Jubiläumsjahr. Neben dem dreitägigen Frühlingsfest im März, dem Benefizkonzert des Landespolizeiorchesters Baden-Württemberg im Mai dürfte ein weiterer Höhepunkt der Jubiläumsumzug im Rahmen des dreitägigen Sommerfestes am 6. Juli sein, zu dem bereits 14 Blasmusikkapellen ihre Teilnahme zugesagt haben – wohl auch, weil Owen an diesem Tag gleichzeitig den Kreismusiktag ausrichtet.

Die Jubiläumszahl in Szene gesetzt. Foto: Cornelia Wahl

Bürgermeisterin Verena Grötzinger freute sich in ihrer Begrüßung über das zahlreiche Erscheinen der Einwohnerschaft gleich zu Beginn des Festjahres, „in dem wir das 125-jährige Bestehen zweier herausragender Vereine würdigen dürfen. Der TSV und der Musikverein Stadtkapelle Owen sind nicht nur fester Bestandteil unserer Ortsgemeinschaft, sondern auch ein leuchtendes Beispiel für Engagement, Zusammenarbeit und Ehrenamt“, sagte sie. Verena Grötzinger hob zudem die Wichtigkeit der Vereine für die Ortsgemeinschaft hervor. In den vergangenen 125 Jahren hätten diese Vereine Brücken gebaut, Freundschaften geknüpft und Generationen miteinander verbunden. „Der unermüdliche Einsatz ihrer Vereinsgemeinschaft hat dazu beigetragen, dass unser Ort lebendig und vielfältig bleibt.“

Licht in den Owener Nachthimmel brachten anschließend die beiden Feuer-Artistinnen Anja und Melanie von „Anjas Fire Show“ aus Zell unter Aichelberg. Mit brennenden Fackeln, zischenden Flammen, prasselndem Feuer und feuerspuckend zogen sie die kleinen und großen Besucherinnen und Besucher in ihren Bann. Kombiniert haben sie ihre Darbietung mit Musik und tänzerischen Elementen. Und so sorgte das perfekte Spiel mit dem Feuer für einen gelungenen Auftakt ins Festjahr beider Vereine.