Der stimmungsvolle Startschuss ins Jubiläumswochenende fiel mit der SWR3-Party am Freitagabend. Die Festzeltatmosphäre lockte etwa 900 Besucherinnen und Besucher in die Owener Teckhalle, so die Veranstalter. Aufgelegt und damit ordentlich für Stimmung gesorgt hat DJ Josh Kochhann. Sein bunter Musikmix brachte jüngere und auch etwas ältere Partygänger zum Tanzen und Mitgrölen. Mit aufblasbaren Gitarren forderte Kochhann zwei Besucher heraus, zum Nirvana-Song „Smells Like Teen Spirit“ zu performen. Mit vollem Körpereinsatz zeigten die Kontrahenten auf der Bühne, wie viel Rock in ihnen steckt.

Erste Frau in der Stadtkapelle
Mit kräftigen Polka-Klängen der Stadtkapelle Owen ging es einen Tag später mit dem Festprogramm weiter. Bürgermeisterin Verena Grötzinger eröffnete gemeinsam mit Dietmar Kerner, Vorstand des TSV, den Abend mit einem klassischen Fassanstich. Auf gewohnt hohem Niveau musizierten 54 Männer und Frauen in der gut gefüllten Teckhalle. „Da braucht man nicht nach Stuttgart auf den Wasen gehen“, lacht der langjährige Bläser Volker Grupp. Eines seiner musikalischen Highlights des Abends war das Xylophon-Solo von Laurin Amann, einer der jüngsten Musiker der Gruppe.

Auf dem Programm stand auch eine ganz besondere Ehrung: Musikverein-Vorstand Holger Macho gratulierte der Saxophonistin Margot Feller-Schulz zu 60 Jahren Musizieren in der Owener Stadtkapelle. „Musik hält jung – deswegen bin ich auch schon so lange dabei“, sagt die Bläserin. Als sie vor sechzig Jahren anfing zu spielen, war sie eine echte Sensation als erste Frau in der Owener Stadtkapelle. „Das war komisch. Alle haben mich beäugt, aber niemand hat sich getraut etwas zu sagen“, erzählt die Musikerin. Grund dafür war das Amt ihres Vaters, denn der war zu dieser Zeit Dirigent der Männergruppe. Einen Instrumentenwunsch hatte das damals zwölfjährige Mädchen natürlich auch – in Erfüllung ging der jedoch nicht. Statt Schlagzeug spielen zu lernen, bekam sie von ihrem Vater ein Saxophon. Dem ist sie bis heute treu geblieben.
Während auf der Südseite der Teckalle der musikalische Teil von statten ging, war das andere Ende in Richtung Dettingen der Schauplatz für den Turn- und Sportverein (TSV) Owen. Dort hat unter anderem die Ropeskipping-Gruppe für tosenden Applaus gesorgt. Zehn Mädels haben beim Seilspringen komplizierte Choreografien gezeigt, die sie in den letzten Monaten einstudiert haben.
„Besser als im Training“
„Es war besser als im Training“, freut sich Trainer Rico Zähle über den Auftritt. Die Gruppe gibt es noch nicht lange – erst seit September vergangenen Jahres trainieren sie einmal wöchentlich. Gefragt ist dabei vor allem die Fußkoordination. Rico ist selbst erst 14 Jahre alt und hat mit der 16-jährigen Clara die Gruppe gestartet, als sich die vorige auflöste.
Am Blasmusik-Sonntag fand in der Teckhalle ein ökumenischer Gottesdienst statt. Im Anschluss sind die Owener Nachwuchstalente zum Zug gekommen. Anlässlich des Jubiläums waren auch drei Musikvereine aus der Umgebung zu Gast – diese Fülle an Musikern gibt es sonst nicht.
So geht’s 2025 weiter
Im Jubiläumsjahr haben TSV und der Musikverein noch einiges geplant: Am 11. Mai erwartet die Owener ein Benefizkonzert des Landepolizeiorchesters. Das große Sommerfest findet am ersten Juliwochenende, vom 4. bis 6. Juli, statt. Freitags wird der schwäbische Comedian „Dodokay“ in Owen zu Gast sein. Am Samstagnachmittag gibt es sportliche Vorführungen, abends ist die Partyband „Grafenberger“ eingeladen. Sonntags werden Vereine aus Owen und der Umgebung beim Jubiläumsumzug dabei sein und das Kreismusikfest feiern. Das musikalische Highlight findet am 23. November statt, wenn die Owener Stadtkapelle ihr Herbstkonzert spielt.