Infoartikel
Oberbürgermeisterin Angelika Matt-Heidecker fordert mutige Menschen, die „Stopp“ sagen:

„Gewalt gegen Frauen ist leider weltweit von höchster Brisanz. Das können und dürfen wir nicht einfach so hinnehmen. Insbesondere dort, wo wir Einfluss nehmen können – ist und bleibt es unsere gemeinsame Aufgabe, Gewalt in unserer Gesellschaft entgegenzuwirken, sie zu ächten und denen beizustehen, die davon betroffen sind.
Dazu braucht es mutige Frauen und Männer. Zum Beispiel solche, die vor 20 Jahren mit Beharrlichkeit und Selbstbewusstsein in unserer Stadt den Verein Frauen helfen Frauen gegründet haben und mit hohem Engagement das Frauenhaus bis heute betreiben. Es ist gut, dass es Frauenhäuser gibt und dass sie zwischenzeitlich – zumindest im Kreis Esslingen – auf sicheren finanziellen Beinen stehen. Damit bieten wir den betroffenen Frauen mit ihren Kindern vorübergehend Schutz. Gewalt jeglicher Art muss jedoch an der Wurzel bekämpft werden. Kinder müssen frühzeitig lernen, wo Grenzen gegenüber anderen sind, und dass diese geachtet werden müssen.
Wir brauchen im Alltag und an jeder Stelle mutige Menschen, die ‚Stopp‘ sagen, wenn sie miterleben, wie Gewalt gegen Frauen und Kinder, aber auch gegenüber allen anderen Menschen ausgeübt wird.
Der Internationale Tag am 25. November ist wichtig, um das Thema hervorzuholen, in ganz Deutschland und vielen anderen Ländern. Es darf weder eine politische noch kulturelle oder religiöse Toleranz bei diesem Thema geben. Ich bin froh darüber, dass mit dem Verein Frauen helfen Frauen ein beharrlicher Mahner vorhanden ist und die vielen professionellen Netzwerke sowie der Ar­beits­kreis Kriminalprävention das Thema im Blick haben.“