Lokales
Party für Lange

Hirschgarten-Betreiber Reinhard Segatz weiß, wie es ist, wenn man überall der Größte ist. Der Zwei-Meter-Mann hat deshalb die erste Party für Lange ins Leben gerufen: die „Ü180-Party“.

Kirchheim. Tanzende Menschen, die Spaß haben und feiern: Das könnte sich nach einem ganz normalen Abend im Kirchheimer Hirschgarten anhören. Kürzlich öffneten sich die Tore des Hirschgartens ausnahmsweise einmal nicht für alle Partyfreunde. Wer mitfeiern wollte, musste wortwörtlich „Größe zeigen“. Willkommen waren nämlich ausdrücklich Menschen, die mindestens 180  Zentimeter im Pass stehen haben.

Wer also sonst im Leben häufig den Kopf einziehen muss, konnte bei dieser „Ü180-Party“ mit Gleichgesinnten auf Augenhöhe feiern. Die Stimmung war entsprechend locker und entspannt. Alle fühlten sich wohl.

Das ist für hochgewachsene Menschen nicht immer so. In Deutschland liegt die durchschnittliche Körpergröße des Mannes nämlich bei circa 181 Zentimetern, Frauen sind durchschnittlich 1,71 Meter groß. Und natürlich gibt es Menschen, die die Durchschnittsgröße um etliche Zentimeter übersteigen.

Genau diese Menschen haben es oft nicht leicht. Sie durchleben manchmal schlimme Zeiten in der Pubertät, ernten seltsame Blicke, haben Probleme, einen Partner zu finden und müssen sich, um mit dem „Durchschnittsmenschen“ zu kommunizieren, zuweilen giraffenartig herunterbeugen.

„Genau deshalb ist es wichtig, dass man auch einmal Menschen seiner Größe trifft und zusammen richtig viel Spaß hat“, sagt der Veranstalter Reinhard Segatz, der selber zwei Meter groß ist. Aufgrund seiner Größe kann er Menschen, die in derselben Situation sind wie er, sehr gut verstehen. Die Idee für „Große-Leute-Partys“ kommt aus Norddeutschland. Inzwischen werden bereits in vielen deutschen Städten solche Veranstaltungen organisiert.

„Ich finde es toll, dass es jetzt auch Große-Leute-Partys hier in Kirchheim gibt. Es tut gut, mal nicht die Größte zu sein“, sagt Claudi, die 1,90 Meter groß ist und deshalb praktisch nie Schuhe mit Absätzen trägt. Durch die Körpergröße hat man zwar den besseren Überblick, doch bringt die Größe auch manche Probleme mit sich: „Ich finde in normalen Geschäften nie Hosen, die mir passen. Da entspreche ich einfach nicht der Norm“, erzählt Karlheinz, 1,97 Meter groß, der sich durchschnittlich einmal in der Woche den Kopf anschlägt. Inzwischen gibt es Unternehmen, die Kleidung für Menschen mit überdurchschnittlicher Größe produzieren. Leider ist durch mangelnde Konkurrenz in diesem Bereich die Kleidung oft teuer und die Auswahl sehr beschränkt.

Und ganz besonders bei der Partnersuche kann die Körpergröße ein Hindernis sein. Frauen haben dabei oft größere Schwierigkeiten als Männer. „Auch große Frauen wollen einen Mann haben, an dessen Schulter sie sich anlehnen können. Aber das ist ab einer bestimmten Größe gar nicht so einfach. An meinem Abschlussball bin ich von meinem Tanzpartner aufgrund meiner Größe sitzen gelassen worden. Das war einer der schrecklichsten Tage in meiner Jugend“, erzählt die 1,90 Meter große Britta. Mittlerweile ist sie mit ihrem 1,95 Meter großen Mann verheiratet und überglücklich.

Für viele war die „Ü180-Party“ in Kirchheim eine gute Gelegenheit, Menschen mit gleicher Größe kennenzulernen. Alle Gäste hatten viel Spaß, auch wenn die Tanzfläche noch mehr tanzende Paare vertragen hätte. Am 18. Mai 2013 ist wieder „Große-Leute-Party“ im Hirschgarten. Viele hoffen, dass dann noch mehr lange Leute kommen.