HLC. Ob Kleidung, Bastelarbeiten oder Deko-Elemente: Kinder mögen es bunt und abwechslungsreich. Das gilt auch in Sachen Zimmergestaltung. Zum Glück lassen sich Möbel, Wandverkleidungen, Innentüren und Profilhölzer mit der richtigen Farbe immer wieder neu erfinden und individuell gestalten. Damit der Nachwuchs das für ihn kreierte Ambiente bedenkenlos genießen kann, steht Wohngesundheit ganz oben auf der Prioritätenliste. Hier kommt Dekorwachs ins Spiel. Der auf natürlichen Ölen und Wachsen basierende Anstrich ist im getrockneten Zustand speichel- sowie schweißecht und damit –geprüft nach DIN EN 71.3 – gesundheitlich vollkommen unbedenklich, wodurch er selbst für Spielzeug bestens geeignet ist. Er verleiht dem Holz eine offenporige Oberfläche, sodass dieses Feuchtigkeit weiterhin abgeben und aufnehmen kann und sich regulierend auf das gesamte Raumklima auswirkt. Dabei schützt Dekorwachs Holzelemente wie Hochbett, Spieltisch oder Wandverkleidung dauerhaft vor alltäglichen Beanspruchungen und macht sie widerstandsfähig gegen Flüssigkeiten, Abrieb und Schmutz. Der eigenen Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, denn neben 15 transparenten Tönen sorgen zehn intensive Farbtöne für noch mehr Gestaltungsspielraum. Ist die aktuelle Lieblingsfarbe nicht dabei, lässt sich diese durch das Mischen einzelner Farbtöne ganz einfach selbst zusammenstellen. Zwei Anstriche erzeugen ein intensives Ergebnis; wer es dezenter mag, trägt das Dekorwachs nur einmalig mit einem Pinsel oder einer Mikrofaserrolle auf. Ein gelungenes Oberflächenfinish erzielt man durch einen Endanstrich mit einem ebenfalls wohngesunden Hartwachs-Öl. Das kreative Resultat lässt mit Sicherheit nicht nur Kinderaugen strahlen.
Kunterbuntes Kinderzimmer