Landwirte aus Lenningen-Schopfloch haben in diesem Frühjahr in Teilbereichen die Wiesen nicht gemäht. Dies diente dem Schutz der in Baden-Württemberg stark gefährdeten Wanstschrecke. Das Landratsamt Esslingen unterstützt die Landwirte finanziell mit Naturschutzmitteln des Landes. Das Insektensterben in den letzten Jahrzehnten ist inzwischen durch zahlreiche Studien belegt. Die Gründe sind vielfältig, häufig spielt eine intensive landwirtschaftliche Nutzung eine Rolle. ...
mI
llFa dre rshcckWentsae twirk icsh das rov lealm sda erd isenWe ovr teMit Jilu inaegvt as.u eDi uz end cnhHseeckuer rtepslteoMiau tAr tis ihcnt Wenge hirme idllrunnvkscoee dnu enedsmnagnbene wgbeet sei shic urn gmasanl ruhdc eid enWesi dun aknn mde chestclh wiae.snecuh In kzru ähgnteem Wienes dwenre die Triee euzmd hscelln Beuet ovn reD platieom ruLsbmneea die sctcerakWhesn sind arehd chtid seewhacebn, nogeins neesW,i edi rets cnha ietMt iulJ we.edrn Drot nnak ide gncwtlkEnui ovm iE ied vaeLr mzu wenehsrance eriT lef.baaun
er
D
ebsdutwinee nepVrkstrwhrscuebngutie edr las stark itenftgnseue Atr itnebfed icsh am adronrdN erd lAb. Um dne ewtireen edr caetsnWsehcrk zu rneied,hrvn drsuheineca seineW asl uemeLsrban narelhet dreen,w die ters ab ttMei Jiul dnu umak rdn.wee vinAtaertl fehenl chua tenesh agenslees eeiertsnefiWns las ied trse im ljeorFgha ehgämt dew.ern eisde hta die tUrnee eds rtLmasadtsan nisEgnlse in iemesd aJhr ehremer erdniaLwt neinegwn