Erkenbrechtsweiler. Gemeinsam mit Akos Csernai-Weimer, dem Vorsitzenden des Trägervereins des Kommunikationszentrums für interkulturelle Zusammenarbeit (KiZ), verbrachte Sabine Fohler einen Vormittag beim BVS, das der Berufsvorbereitung von Schülern der achten Klasse gilt.
So sei das Planspiel Betrieb entstanden. Innerhalb eines zweieinhalbtägigen Seminars lernten die Jugendlichen verschiedene Abteilungen in einem simulierten Betrieb kennen. Es sei immer wieder erstaunlich, so Akos Csernai-Weimer, mit welcher Ernsthaftigkeit die Jugendlichen diese Tage durchlebten. Sie müssen eine bestimmte Arbeitszeit an ihrem Arbeitsplatz ableisten und lernen dabei, worauf es im Berufsleben ankommt.
Wenn die Jugendlichen ihren Arbeitsvertrag nicht genau lesen, könne das unangenehme Folgen haben, so die Landtagsabgeordnete Sabine Fohler schmunzelnd. In einer Zeile des Planspiel-Arbeitsvertrags sei zum Beispiel die Aufgabe enthalten, die Toilette zu putzen. Auch in den Bereichen Buchhaltung, Öffentlichkeitsarbeit sowie in der Produktion heiße es, sehr genau aufzupassen. All diese Stationen durchlief die Landtagsabgeordnete bei dem Seminar, um zu sehen, wie die Jugendlichen auf ihre Ausbildung vorbereitet werden.
Sabine Fohler zeigte sich beeindruckt vom Seminar und von den Erfahrungen, die die Jugendlichen dort machen können: „Es ist toll, dass es ein solch realistisches Angebot gibt. Ich glaube, dass die Schüler in den drei Tagen sehr viel über die Realität in Ausbildung und Beruf lernen können.“pm