Tag der Küche
Praktisches und edles Zubehör für die Küche

Integration von dezenten bis effektvollen Lichtquellen

Das i-Tüpfelchen sind individuelle und Smarthome-fähige Beleuchtungssysteme für jede Anforderung und Stimmung. Vom hellen Arbeitslicht zum Kochen und Zubereiten der Speisen bis zum stimmungsvollen Ambientelicht. Foto: AMK

AMK. Schon ihr Gesamteindruck fasziniert und begeistert – ob als klassisch geplante Einbauküche oder als offen gestaltete Wohnküchenlandschaft. Diese Faszination und Begeisterung setzen sich auch bei der Betrachtung sämtlicher Details fort. Sei es, was die gesamte Stauraumplanung, Schrankinnenausstattung und Beleuchtung anbelangt, sei es in den einzelnen Funktionsbereichen wie beispielsweise Bevorraten und Spülen.

„Neben neuen, sehr wohnlichen Farbkonzepten, innovativen Oberflächen und Werkstoffen übernimmt Licht heute wichtige Funktionen in einer Küche. Die sehr sparsamen, langlebigen und nachhaltigen LED-Leuchten werden dabei in ein individuell geplantes, smartes Gesamtkonzept eingebunden“, erläutert Volker Irle, Geschäftsführer des Fach- und Dienstleistungsverbands AMK – Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e. V..

Diese ganzheitlichen Beleuchtungskonzepte umfassen helles, funktionales Tageslicht und konzentrationsförderndes Arbeitslicht im Wechsel mit stimmungsvollem und entspannendem Ambientelicht. Alles flexibel und stufenlos anpassbar – sowohl in der Lichtfarbe (Farbtemperatur von Kaltweiß bis Warmweiß) als auch mit Dimmfunktion und damit passend zur jeweils gewünschten Stimmung.

Smart steuern per App und Sprachbefehl

„Ein weiterer wichtiger Trend ist die zunehmende Integration von dezenten bis effektvollen Lichtquellen direkt in die Küchenmöbel und Livingelemente, Schrankvarianten, Schubkasten-, Auszugs- und Regalsysteme“, ergänzt Volker Irle. Eine technische und handwerkliche Meisterleistung, denn die integrierten LED-Leuchten sind zum Teil außergewöhnlich filigran und die hierfür notwendige Technik nahezu unsichtbar. „Hinzu kommt, dass zunehmend smart vernetzte Beleuchtungskonzepte per App- und Sprachsteuerung gefragt sind.“

Alles sofort im Blick und griffbereit

Wie sich Lebensmittelvorräte platzsparend unterbringen lassen, zeigen Vorratsschränke mit clever durchdachten Innenauszügen und flexiblen Ablagemöglichkeiten. Beim Öffnen der Hochschranktür zeigt sich der gesamte Schrankinhalt auf einen Blick und das Staugut ist ohne Hin- und Herschieben sofort zugänglich, was Zeit und Nerven spart. Alle Ablagen sind höhenverstellbar, um sich den Wünschen und Bedürfnissen ihrer Nutzer anzupassen – im Vorratsschrank selbst auf den Tablaren des Innenregals sowie auf dem zusätzlichen Türregal.

Wenig Stauraum sinnvoll genutzt

„Für den Fall, dass nur sehr wenig Platz in einem Unterschrank zur Verfügung steht, gibt es ebenfalls die richtige Lösung“, sagt AMK-Chef Volker Irle. Beispielsweise schmale Unterschrankauszüge, in denen häufig benötigte Lebensmittel oder Küchenutensilien untergebracht werden. So hat man von zwei Seiten einen schnellen und einfachen Zugriff auf das Staugut.

Sanfte Rundungen am Wasserplatz

„Sämtliche Elemente – Küchenspüle, Armatur und Zubehör – werden bei jeder Planung optimal aufeinander sowie auf ihre Nutzer und deren Wohn- und Lifestyle abgestimmt“, sagt AMK-Geschäftsführer Volker Irle. Sehr gefragt sind zum Beispiel farbige Spülen, da sich mit ihnen besondere Akzente setzen lassen. Beispielsweise in Form einer stilvollen und qualitativ hochwertigen Spüle aus Feinsteinzeug. Die widerstandsfähigen und pflegeleichten Keramikspülen gibt es in vielen Formen und Farben, wodurch sie sich in jeden Einrichtungsstil einfügen.

Neben Modellen in einem minimalistischen linearen Design gibt es Spülen, die mit soften Rundungen und eleganten weichen Radien begeistern. Letztere erhöhen zudem die Pflegefreundlichkeit, denn an der robusten und besonders glatten Küchenkeramik können Schmutz oder Kalkreste ohnehin nur schwer haften. Da diese Spülen in verschiedenen Größen angeboten werden, profitieren große wie kleine Küchen von ihren Vorzügen.

Wertstoffe komfortabel sammeln und sichern

Mülltrennsysteme werden für alle Schranktypen und Einbausituationen angeboten – viele sind nachrüstbar. Hinzu kommt eine große Auswahl an ästhetischen und langlebigen Abfallbehältern, die sich je nach vorhandenem Platz und dem individuell gewünschten Abfallmanagement kombinieren lassen. „Die perfekt durchdachten Systeme erleichtern das Abfallsammeln und leisten somit auch einen effektiven Beitrag zum Schutz der Umwelt“, so Volker Irle. Insbesondere, wenn sie zudem recyclingfähig sind.

Ein Beispiel für komfortables Mülltrennen sind Abfallsammler als Frontauszug-System mit Softeinzug und integrierter Dämpfung. Die in einem stabilen Rahmen eingehängten Abfallbehälter gibt es wahlweise mit einem Deckel je Behälter. Oder mit einem Deckel-Auszug-System, das sich beim Schließen des Frontauszugs über sämtliche Behälter schiebt. Es dient zugleich als eine praktische, zusätzliche Ablagefläche für Putzutensilien & Co., die dank Antirutschmatte sicher stehen.

„Sesam öffne dich“

Geht es um neue flexible Raumkonzepte, sind die platzsparenden und vielseitig einsetzbaren Pocketdoors eine feine Wahl. Mit diesen komplett versenkbaren Falteinschiebetüren lässt sich das Erscheinungsbild einer Küche sowie jedes anderen Raumes im Nu verwandeln. Denn im voll geöffneten Zustand sind die Pocketdoors komplett in einem eigenen schmalen Korpus (Pocket) verschwunden.

Es liegt schon ein besonderer Zauber darin: Eben war alles noch komplett offen und zugänglich – beispielsweise eine Küchenzeile, Hausbar, Flurgarderobe, begehbare Ankleide, ein Coffee-Center oder Homeoffice-Platz. Doch schon im nächsten Moment verwandelt man sie mit nur wenigen Handgriffen in geschlossene Wohnwände, die alles komplett verbergen. Bei Bedarf geben die Falteinschiebetüren dann wieder den Blick auf ihr Innenleben frei. Ein reizvolles Spiel nach dem Motto „Sesam öffne dich“ – ganz oder auch nur halb.

Vertikale Stauraumnutzung

Wie sich Stauraum auf eine komfortable und rückenschonende Art in Küchenzeilen, -ecken und -inseln erschließen lässt, zeigt ein vertikaler Küchenlift in quadratischer Form. Das Hubsystem bietet zwei oder drei Tablare (Ablagen). Bei zwei Tablaren ist das untere als robustes, bewegliches Auszugs-Tablar konzipiert, so dass darauf auch ein schwerer Küchenhelfer – zum Beispiel eine Küchenmaschine – festen Stand findet. Zum Arbeiten wird sie einfach und bequem in die gewünschte Nutzungsposition auf der Arbeitsplatte gezogen.