Ranza
Ranza

Ranza

Anders als „dr Jong“ trägt „dr Alt“ im Schwäbischen den „Ranza“ nicht auf dem Rücken, sondern stolz vor sich her. Schließlich ist der „Ranza“ das Ergebnis mühsam erworbenen Wohlstands und daraus resultierender Lebensfreude, die wahlweise im übermäßigen Genuss von „Spatza mit Soß“, „Lensa mit Spätzla“ oder auch beträchtlicher Mengen Trollinger Ausdruck findet. Dabei gilt die etwas derbe Regel: „A Mo ohne Ranza isch a Kribbl“ (Krüppel). Das „Ranzaspanna“ als Völlegefühl im fortgeschrittenen Stadium ist daher auch kein Synonym für Unwohlsein, sondern meist ein sicheres Indiz für einen rundum gelungenen Abend.