Nach dem Tod seines Vaters engagiert sich Rapper Lukas Hepp für die Deutsche Krebshilfe
Rasieren für den guten Zweck

Wenn bekannte Musiker mit persönlichen Themen an die Öffentlichkeit gehen, entstehen oft besonders berührende Songs, Videos und Auftritte. Rapper Lukas Hepp alias „Heppy“ aus Bissingen veröffentlicht nun mit „Breaking Hepp“ in Kooperation mit der Deutschen Krebshilfe ein besonders außergewöhnliches Projekt für den guten Zweck.

Bissingen. Fans des 21-jährigen Künstlers dürfen diesmal keine rasanten Szenenwechsel mit Songtexten zum Schmunzeln erwarten. Das Video, das Lukas Hepp heute gemeinsam mit einer „Free EP“ veröffentlicht, zeigt ihn für knappe zwei Minuten in Frontalaufnahme, während ihm die Haare abrasiert werden. Alles ist in Schwarz-Weiß gehalten, die Hintergrundmusik ist ruhig, fast bedrückend. Doch in diesem Video steht „Heppys“ Musik ausnahmsweise einmal nicht im Vordergrund. Satzeinblendungen am Bildrand offenbaren dem Zuschauer nach und nach die Botschaft dieses ungewöhnlichen Projekts. „Jedes Jahr sterben Millionen von Menschen an Krebs“, ist dort zu lesen. Abgelöst wird diese traurige Feststellung durch das Statement, auf dem das mutige Video aufbaut: „Mit vereinter Kraft kann geholfen werden.“

Der Hintergrund dieses Projekts sei ein sehr persönlicher, erklärt der junge Rapper. „Mein Vater starb im Sommer an einem Gehirntumor. Ich wollte in seinem Namen etwas tun und Betroffenen in Form einer Spendenaktion helfen.“ So wird am Ende des Videos zu Spenden für die Krebshilfe und die Cancer Research Foundation aufgerufen. Die eingeblendeten Botschaften verdeutlichen, wie wichtig Lukas das Thema ist: „Ich habe beschlossen, mir meine Haare abrasieren zu lassen als ein Zeichen für die Kranken, Angehörigen und Betroffenen. Ihr seid nicht alleine.“ Sanft verschwinden diese eindrücklichen Worte im weißen Hintergrund, das Bild der symbolischen Prozedur bleibt. „Das Abrasieren steht natürlich auch für die Veränderungen, die man im Leben durchgehen muss“, sagt Lukas. „Für mich persönlich repräsentiert das Projekt auch eine persönliche Aufopferung für den guten Zweck.“

Hinter dem Video steht auch noch ein größeres Werk des Musikers. Teil seines sehr persönlichen Projekts ist auch eine „Free EP“, also ein Extended Play-Album, das er Fans und Interessierten ab heute auf seiner Homepage kostenlos zur Verfügung stellt. „Breaking Hepp“ lautet der Titel dieses Albums, er ist Anspielung und Botschaft zugleich. Die Idee für eine solche EP habe er schon länger gehabt, sagt Lukas alias „Heppy“. „Dafür haben mir die Songs der Fernsehserie ,Breaking Bad‘ als Vorlage der Beats gedient. Die Songs erzählen eine Geschichte, meine Erlebnisse des letzten Jahres werden darin verarbeitet. Zum Tod meines Vaters kamen nämlich auch noch Probleme mit meiner Ex-Freundin und deren Familie.“ Das Musikprojekt habe ihm dabei geholfen, sich neu zu ordnen. In der Musik sieht Lukas einen guten Weg, Erlebnisse zu verarbeiten. „Die Songs halten chronologisch fest, was mir passiert ist. Ich denke, durch eine solche Nacherzählung kann man sich gut von der Vergangenheit lösen und seinen Frieden finden.“

Seinen ersten, ganz persönlichen Erfolg hatte der Musiker aus Bissingen mit der Aktion also schon. Jetzt hofft er darauf, dass seine Aktion in der Öffentlichkeit auf Resonanz stößt und dass möglichst viele auf den Spendenaufruf in seinem Video reagieren. „Das Wichtigste ist mir, der Menschheit etwas Gutes zu tun, und das möchte ich auch nach außen tragen. Man kann in seinem Schicksal immer auch einen Sinn sehen.“