Weilheimer Förderschulrektor Rainer Schreier verabschiedet – Stets vertrauensvolle Zusammenarbeit
Ratgeber für Eltern und Kollegen

Zwölf Jahre war Förderschulrektor Rainer Schreier Schulleiter der Förderschule Weilheim. Nach 43 Jahren im Schuldienst wurde er im Rahmen einer Feier nun in den Ruhestand verabschiedet.

Weilheim. Den Beginn der Abschiedsfeier gestalteten die Kinder der Förderschule. Mit selbst gebastelten Tafeln interpretierten sie jeden einzelnen Buchstaben des Namens ihres Rektors auf originelle Weise. So stand zum Beispiel das erste „R“ für sein Spezialgebiet, die „Rechenschwäche“, deren Bekämpfung bei Schülern ihm ein großes Anliegen war.

Der Leitende Schulamtsdirektor, Dr. Günter Klein, würdigte Schreiers Werdegang. In seinem sehr persönlichen Vortrag ging er auf die einzelnen Stationen im Berufsleben des zukünftigen Pensionärs ein. Einige Jahre davon waren beide gemeinsam in Wernau an der Förderschule tätig. Rainer Schreier sei stets Vorbild und Ratgeber für Kollegen und Eltern gewesen. Die Stärke des scheidenden Rektors sah er darin, jedes Kind individuell zu sehen und spezielle Lösungen zu suchen.

Bürgermeister Johannes Züfle ging auf den Stellenwert der Förder­schule für den Schulstandort Weilheim ein. Sie sei zwar eine auf den ersten Blick kleine und unscheinbare Einrichtung, aber insbesondere für die Schüler, die sich mit klassischem Lernen und Unterricht schwer täten, unverzichtbar. Er zeigte sich erfreut, dass die Nachfolge Schreiers geregelt sei und dessen gute Arbeit fortgesetzt werden könne.

Der geschäftsführende Schulleiter, Christian Birzele-Unger, bedankte sich in einer kurzen Rede im Namen aller Schulleiter für das Wirken von Schreier in Weilheim. Ulrike Haist, Rektorin der Limburg-Grundschule, hatte ihre Worte an ihren „Hauskollegen“ – die Förderschule ist im gleichen Gebäude wie die Grundschule untergebracht – gekonnt und witzig in das Gedicht vom Erlkönig verpackt und wies im Namen aller Lehrer der Limburg-Grundschule auf die stets gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit hin.

Die Elternbeiratsvorsitzende Rubens hob einige besondere Charaktereigenschaften Schreiers hervor. So stelle er sich jeder Herausforderung mit Mut und Hingabe, die von ihm angeschobenen Aktionen seien sorgfältig vorbereitet und ausgeführt. Vor allem seine Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit, aber auch die Freude, mit der er seine Arbeit erledige, stellte sie positiv heraus.

In seinen Abschiedsworten zeigte Förderschulrektor Schreier die Stationen seines beruflichen Lebens nochmals kurz auf und würdigte besonders die Zusammenarbeit mit dem gesamten Kollegium, den Rektoren, dem Schulamt, der Stadt Weilheim und den Eltern. Zum Schluss appellierte er in Form einer Fabel vor allem an sein Kollegium, sich auch weiterhin immer für die Kinder einzusetzen.

Umrahmt wurden die Feierlichkeiten in Weilheim von mehreren Musikstücken, die Familie Dobmeier mit Klavier, Violine und Trompete vortrug. Den Stehempfang im Foyer der Weilheimer Limburghalle nutzten dann zahlreiche Gäste, um Rainer Schreier die besten Wünsche für einen verdienten Ruhestand zu überbringen.pm