Wer sich einen Bubble Tea mixen lässt, hat etliche Kombinationsmöglichkeiten. Auswählen können die Kunden Zutaten aus mehreren Gruppen. Zunächst gilt es, sich für eine Teesorte zu entscheiden. Dann kann gewählt werden, ob das Getränk Milch oder Joghurt enthalten soll oder nicht. Anschließend wird die Geschmacksrichtung des Fruchtsirups ausgesucht, bevor es an die Auswahl der Kügelchen geht. Die gibt es nicht nur in verschiedenen Geschmacksrichtungen, sondern auch in unterschiedlicher Form und Konsistenz: Eher bissfeste Tapiokaperlen, mit Fruchtsirup gefüllte Popping Bobas und geleeartige, würfelförmige Jellys. Das Trendgetränk kam Mitte der 1980er-Jahre in Taiwan auf den Markt. In den Neunzigerjahren wurde es in Asien und den USA populär. Seit rund zwei Jahren sind Bubble-Tea-Bars auch in deutschen Großstädten zu finden. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) warnt zwar ausdrücklich vor der Verschluck-Gefahr. Allerdings sind ihm bislang keine Fälle gemeldet worden. bil
Rund um den Bubble Tea