Gemeinde verteilt neue Bürgerbroschüre an alle Haushalte
Rund ums Leben in Dettingen

„Entdecken, erleben, wohlfühlen“: Unter diesem Titel bringt die Gemeinde Dettingen eine neue Bürgerbroschüre auf den Markt. Diese informiert über die Angebote im Ort und wird an alle Haushalte verteilt.

Dettingen. Der Startschuss fiel bereits im November 2011 bei der Bürgerversammlung „Ehrenamt – Dabei sein ist alles“, sagt Bürgermeister Rainer Haußmann. Der Gemeindeverwaltung sei es ein wichtiges Anliegen, das Ehrenamt im Ort zu stärken und das Engagement der ehrenamtlich Tätigen zu würdigen.

Auch deshalb folgte im Jahr 2012 eine Bürgerbefragung, bei der die Gemeindeverwaltung von allen Einwohnern ab 16 Jahren wissen wollte, wie es um das Leben in Dettingen bestellt ist, was verbessert werden kann, welche Angebote von Vereinen und Institutionen bekannt sind und ob sich die Bürger selbst ehrenamtlich einbringen möchten. 20 Menschen meldeten sich daraufhin bei der Verwaltung – sie alle sind mittlerweile in unterschiedlichen ehrenamtlichen Bereichen tätig.

Die Bürgerbefragung ergab aber auch, dass nicht alle Einwohner Dettingens über die Angebote im Ort Bescheid wissen, ergänzt Haußmann. Deshalb habe man sich entschlossen, eine Bürgerbroschüre rund um das Leben in Dettingen auf den Markt zu bringen. Diese informiert über das Rathaus, die Einkaufs- und Kinderbetreuungsmöglichkeiten, die Schulen, die Kirchen, die zahlreichen Vereine und Organisationen, die Freizeitangebote und vieles mehr. „Die hochwertige Broschüre zeigt den Lesern, dass Dettingen lebt“, betont der Bürgermeister. „Sie ist eine Art Telefonbuch, das man aufbewahrt und in dem man nachschlagen kann, wenn man ein bestimmtes Angebot sucht.“

Die 77 Seiten umfassende Broschüre, die vom Informationsdesigner und freiberuflichen Grafiker Manuel Schiegl aus Dettingen gestaltet wurde, enthält wenig Text, dafür aber zahlreiche Fotos. Sie ist übersichtlich in neun unterschiedliche Rubriken aufgeteilt. Ansprechpartner und Telefonnummern sucht man in der Broschüre vergeblich, erklärt Claudia Dörner von der Gemeindeverwaltung. Diese befinden sich stattdessen in einem Booklet, das in der letzten Seite der Broschüre eingelegt ist und jederzeit aktualisiert werden kann – ohne, dass bei Änderungen gleich die gesamte Broschüre neu gedruckt werden muss.

Ein Jahr lang war Manuel Schiegl – zu einem Großteil ehrenamtlich – mit der Gestaltung des Prospektes beschäftigt. Zuerst wertete er die Daten der Bürgerbefragung aus; anschließend sprach er mit den Mitgliedern der Vereine und Organisationen über deren Angebote. Außerdem besuchte er zahlreiche Veranstaltungen, zum Beispiel die Winterunterhaltung des Musikvereins oder das Straßenfest, und hielt das Geschehen in Bildern fest. „Es war sehr bereichernd, all die Menschen und Angebote kennenzulernen“, erzählt er. „Es ist faszinierend, was es in Dettingen alles gibt.“

Die Gemeinde hat sich die Broschüre aber auch einiges kosten lassen: Da dieses keine Werbeanzeigen enthält, bezahlt die Kommune für eine Auflage von 5 000 Stück insgesamt 15 000 Euro. Im Gemeinderat habe man Überzeugungsarbeit leisten müssen, räumt Haußmann ein. Doch die Leistung der Ehrenamtlichen könne man nicht hoch genug schätzen. „Die Broschüre soll kundenorientiert sein. Wir wollen es dem Leser so einfach wie möglich machen“, erklärt Haußmann. „Wir hätten sie auch mit Werbung drucken können, aber dann wäre sie weniger übersichtlich gewesen.“ Außerdem habe es auch etwas mit Wertschätzung fürs Ehrenamt zu tun, „wenn man keine Werbung reinpackt“.

Am kommenden Donnerstag verteilen Mitarbeiter des Rathauses und des Bauhofs persönlich die Broschüre an alle Haushalte. Dadurch lasse sich zum einen Geld sparen, betont Haußmann. Und zum anderen sei dies schlichtweg „eine Frage der Identifikation“.