Größte russische Staatsbank besucht Holzbau Merkle und Volksbank Kirchheim-Nürtingen
Sberbank hat Mittelstand im Blick

Die Sberbank ist seit der Diskussion um die Opelübernahme ein Begriff. Vertreter der größten russischen Staatsbank haben sich nun bei der Bissinger Firma Projekt Holzbau M erkle und der Volksbank Kirchheim-Nürtingen über erfolgreiche Mittelstandsmodelle informiert.

Bissingen. In Kontakt ist die Bissinger Firma Projekt Holzbau Merkle mit der Sberbank schont seit längerer Zeit. Mit der Immobilienabteilung der Bank und dem planenden Architekten wird eine Machbarkeitsstudie für den Neubau der Sberbank-University in Moskau in Holzbauweise erstellt. Das Gesamtbaubudget liegt bei rund 130 Millionen Euro. Da es sich um komplexe Fragestellungen bezüglich der geplanten Holzbauten handelt, wandte sich der holländische Architekt an das Bissinger Holzbauunternehmen, um auf deren umfangreiches Know-how aufzubauen.

Eine große Herausforderung bei diesem Projekt ist der geforderte Brandschutz der russischen Behörden. Laut Geschäftsführer Rainer Merkle fehlt hier den Verantwortlichen die Erfahrung bei großen Bauvolumen und somit das Vertrauen, die mitteleuropäischen Standards bei Holzbau zu übernehmen. Die Entwicklung der nächsten Wochen wird hier wegweisend sein.

Nun war jedoch aufgrund bestehender Kontakte der Volksbank Kirchheim zur DZ Bank, die wiederum enge Kontakte zur Sberbank unterhält, und den bestehenden Kontakten aus der genannten Machbarkeitsstudie der Firma Merkle noch eine ganz andere Abteilung der Sberbank zu Besuch in Bissingen. Führungskräfte der Mittelstandsförderung waren auf einem einwöchigen Informationsbesuch in Deutschland und lernten dabei zwei Genossenschaftsbanken sowie einen mittelständischen Betrieb kennen.

In Russland entwickelt sich der Mittelstand derzeit stark und trägt wesentlich zur Modernisierung des Landes bei. Da bisher der Mittelstand ein Schattendasein führte, will sich nun die Sberbank verstärkt für diesen Markt positionieren und sucht hierzu Anregungen und Kontakte zu Erfolgsmodellen in Deutschland. Praktisch wurde dies für die achtköpfige Delegation dann bei der Volksbank Kirchheim-Nürtingen in einer halbtägigen Informationsveranstaltung unter anderem zu den Themen Segmentierung von Firmenkunden, ganzheitlicher Betreuungsansatz, Kreditvergabe an Mittelstandskunden sowie Förderungen des Mittelstands in Deutschland. Im Anschluss fand eine halbtägige Werksbesichtigung mit Diskussionsforum bei der Firma Holzbau Merkle in Bissingen statt. Hier zeigten sich die russischen Besucher vor allem von der engen Zusammenarbeit zwischen Bank und Unternehmen beeindruckt und lernten dabei auch den Begriff der „Hausbank“ zu schätzen. Die vernetzte Betreuung, das Beziehungsbanking, maßgeschneiderte Finanzierungsmodelle sowie das Zusammenspiel mit der öffentlichen Hand und den entsprechenden Förderungen wurde als vorbildliches Modell bezeichnet. Auch die Positionierung des schwäbischen beziehungsweise deutschen Mittelstandes am Markt und die Struktur der Firmenfinanzierung fanden großes Interesse. Zusammenfassend nahm der Delegationsleiter die Erkenntnis über die enorme Gewichtung der mittelständischen Unternehmen im deutschen Wirtschaftssystem mit und betonte die aus seiner Sicht entsprechend notwendige Entwicklung in Russland. Für die Sberbank sah er auf Basis dieser Informationswoche in diesem Bereich ein interessantes und wichtiges Geschäftsfeld.pm