Theatergruppe des Musikvereins Lindorf trat vor ausverkauftem Haus aus
Schwäbisch gspielt

Bühne frei hieß es drei Tage lang im Bürgerhaus Lindorf bei der Theatergruppe des Musikvereins. Bei ausverkauftem Haus genossen Lindorfer und Gäste aus nah und fern unterhaltsame Abende mit schwäbischem Theater, Essen und Musik.

Kirchheim. Mit einem herzhaft, schwäbischen Vesper konnten sich die Gäste in geselliger Runde auf den Abend einstimmen. Punkt 20 Uhr startete das Programm zum ersten Teil mit zwei Theaterstücken, umrahmt von verschiedenen Musiktiteln. Im ersten Stück traten die Maler auf die Bühne, die verschmitzt und mit viel Wiedererkennungswert einen Handwerkeralltag wiedergaben. Michi Grässle, Katrin Möck und Jürgen Martin spielten perfekt zusammen und die ersten Lacher waren garantiert.

Im zweiten Stück ging es um die Schnake, die die Bettgeschichte zwischen Gabi Kreher und Thomas Kraft fast zum Eskalieren brachte. Mit A-capella gesungenen Titeln und fetzigen Einlagen umrahmten die Musiker mit Basti Frik, Jule Schmitt, Benji Wachsmann, Antje Klein und einigen Theaterspielern die gespielten Stücke.

Nach der Pause ging es weiter mit Musik und dem zweiten Teil der Maler. Im Anschluss gaben Biggi Oberkersch und Basti Frik mit der Suche nach dem dritten Weckle den Höhepunkt des Abends.

An allen drei Theaterabenden gab es Applaus und ein begeistertes Publikum, das die Zugabe, eine gesungene Homage an Lindorf, geradezu herausforderte. Die Leitung der ganzen Truppe hatte Andrea Schäfer. Der Höhepunkt für alle Akteure war sicherlich das Ende des Samstagabends, bei dem es, bühnenreif für alle, aus dem Publikum Rosen regnete. So etwas gab es selbst in Lindorf noch nie.ak