Mitten im Herzen Kirchheims, in unmittelbarer Nachbarschaft zum Rathaus, liegt ein wahres Schmuckstück des lokalen Einzelhandels: Juwelier Schairer. In der Max-Eyth-Straße 23 werden seit nunmehr 90 Jahren schöne Dinge angeboten, die Menschen schmücken, begleiten und Freude bereiten. „Seit drei Generationen fließen hier Fachwissen, Engagement und natürlich ganz viel Herzblut in unser Tun“, erzählt Sabine Mauser, die das traditionsreiche Familienunternehmen seit 2006 leitet.

Eine bewegte Geschichte mit Tradition
Die Wurzeln des heutigen Geschäfts reichen zurück bis ins Jahr 1865, als der Uhrmacher Friedrich Späth das zweistöckige Haus mit Ladeneinrichtung und gewölbtem Keller erwarb. Wenige Jahrzehnte später, im Jahr 1895, ging das Geschäft in den Besitz von Nanette Böhringer über, der Ehefrau des Uhrmachers Holder. Sie führte es über vier Jahrzehnte hinweg mit großem Pflichtbewusstsein und Sorgfalt. Einen neuen Impuls erlebte das Unternehmen im Jahr 1935, als Wilhelm Schairer es übernahm und es 1958 schließlich vollständig erwarb. Mit viel Innovationsgeist modernisierte er das Haus und verlieh dem Verkaufsraum ein neues Gesicht. Die Schaufensterfront wurde für die damalige Zeit überraschend modern gestaltet, und im ersten Obergeschoss – einst die Wohnräume der Familie – richtete er eine Uhren- und Optikerwerkstatt ein.
Familienunternehmen mit Weitblick
Die Tochter Liselotte Schairer trat in die Fußstapfen ihres Vaters, erlernte das Optikerhandwerk und arbeitete fortan im Familienbetrieb mit. Mit ihrem Ehemann Martin Mauser, einem ausgebildeten Optikermeister, Hörakustiker und Uhrmacher, entwickelte sich das Geschäft weiter. Im Jahr 1969 übernahm Martin Mauser die Geschäftsleitung. Die nächste Generation stand bereits in den Startlöchern: Sabine Mauser, Tochter von Liselotte und Martin, absolvierte zunächst eine Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau und später ein betriebswirtschaftliches Studium. 1994 übernahm sie die Leitung des Familienbetriebs. Nach dem Ruhestand ihres Vaters im Jahr 1996 wurde der Bereich Hörakustik eingestellt, im Jahr 2000 folgte die Schließung der Augenoptik. Ein bedeutender Meilenstein war die umfassende Modernisierung des Verkaufsraums und der Fassade im Jahr 2012 – seitdem präsentiert sich das Geschäft in einem zeitgemäßen, offenen und einladenden Erscheinungsbild. Sabine Mauser legt den Fokus seither ganz bewusst auf Uhren und Schmuck – getragen von einem kleinen, engagierten Team, das ihr seit Jahren treu zur Seite steht.

Kompetenz, Erfahrung und Leidenschaft
Viele Mitarbeitende begleiten das Geschäft seit Jahrzehnten. Renate Springer gehört seit 1994 zur Belegschaft und unterstützt auch im Ruhestand weiterhin in Teilzeit. In der hauseigenen Uhrmachermeisterwerkstatt sorgt Olaf Geißelhart mit seinem fundierten Fachwissen seit über 18 Jahren für die fachgerechte Reparatur von Armband- und Wanduhren. Jasmin Haas bringt seit 16 Jahren ihre Kenntnisse in den Bereichen EDV, Soziale Medien und Lehrlingsausbildung ein. Sowohl sie als auch Clarissa Seegers, die nach einer familiären Pause seit zwölf Jahren wieder in Teilzeit mitarbeitet, haben ihre Ausbildung im eigenen Haus absolviert. Aktuell befindet sich mit Lea Koch eine weitere engagierte Auszubildende im dritten Lehrjahr und setzt die Ausbildungstradition des Hauses fort.
Ausgesuchte Kollektionen und individuelle Anfertigungen
Die Auswahl an Schmuckstücken und Uhren wird mit viel Feingefühl und Sachverstand direkt auf nationalen und internationalen Fachmessen getroffen. Dabei legt Sabine Mauser besonderen Wert auf exklusive Einzelstücke, die in Zusammenarbeit mit Schmuckateliers entstehen, die individuell und mit hoher Handwerkskunst fertigen. Zu den geführten Marken gehören unter anderem exklusive Perlenkollektionen, feiner Perlschmuck, handgearbeitete Unikate und extravagante Designs aus edlen Materialien. Besonders im Bereich der Trauringe setzt Sabine Mauser auf Individualität und persönliche Beratung. Kunden können ihre eigenen Vorstellungen einbringen, und die ausgewählte Manufaktur ermöglicht Gravuren in Handschrift, mit Fingerabdruck oder persönlichen Botschaften – so entsteht ein Schmuckstück, das wirklich einzigartig ist. Auch Umarbeitungen, Anfertigungen mit Kundensteinen oder Reparaturen werden sowohl im eigenen Haus als auch in Zusammenarbeit mit langjährigen Partner-Goldschmieden zuverlässig und professionell umgesetzt.
Uhren mit Stil und Präzision
Im Uhrensegment setzt das Haus Schairer konsequent auf Qualität – bevorzugt aus der Schweiz. Von sportlich-eleganten Fliegeruhren über technisch ausgefeilte Modelle bis hin zu zeitlos schönen Alltagsbegleitern wird eine breite Auswahl angeboten. Ein besonderes Highlight stellt die Uhr Qlocktwo dar, die durch ihre typografische Darstellung der Zeit ein neues Bewusstsein für den Moment schafft. Die hauseigene Uhrmachermeisterwerkstatt ermöglicht professionelle Reparaturen direkt vor Ort – vom einfachen Batteriewechsel bis zur umfassenden Werkrevision. Ergänzt wird das Sortiment durch hochwertige Uhrenarmbänder, unter anderem von der österreichischen Manufaktur Hirsch.
Kreativität im Schaufenster
Alle fünf Wochen gestaltet Sabine Mauser die Schaufenster des Geschäfts mit viel Liebe zum Detail neu. Die Blickfänge wählt sie meist direkt auf Messen aus – immer mit dem Ziel, Inspiration zu bieten und besondere Akzente zu setzen. Immer wieder werden die Fenster auch lokalen Künstlerinnen und Künstlern als Plattform zur Verfügung gestellt, um ihre Werke zu präsentieren. Die Freude am persönlichen Kundenkontakt und an individueller Beratung zieht sich durch alle Bereiche des Unternehmens. „Ich freue mich sehr auf das, was die Zukunft bringt“, sagt Sabine Mauser – und spricht dabei nicht nur für sich, sondern für das ganze Team.
Jubiläum mit besonderen Momenten
Zum 90-jährigen Jubiläum lädt Juwelier Schairer zu mehreren besonderen Veranstaltungen ein. Am Mittwoch, 1. Oktober, ist die Beauty-Expertin Nadine Kluge von Kluge Vision zu Gast. Sie zaubert ein professionelles Make-up, das anschließend bei einem Fotoshooting – idealerweise mit dem Lieblingsschmuckstück – perfekt in Szene gesetzt wird. Am Donnerstag, 2. Oktober, sorgt die Kirchheimer Swingband Swingology ab 19 Uhr für musikalische Unterhaltung.

Parallel dazu lädt Thomas Heppner, Inhaber von Jacques’ Weindepot Kirchheim, zur Verkostung erlesener Weine ein. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um vorherige Anmeldung telefonisch unter 07021/2404 oder per E-Mail an info@juwelier-schairer.de gebeten. Den krönenden Abschluss bildet der Samstag, 4. Oktober: Werner Froloff vom Perlenhandelshaus Hesse präsentiert seine exklusive Kollektion und gibt spannende Einblicke in die Welt der Perlen – ein edles Naturmaterial mit faszinierender Geschichte.









