Zutaten: Reis
Hackfleisch
Kirschtomaten
Knoblauch
Zwiebeln
Petersilie
Chiliflocken
Salz und Pfeffer
Olivenöl
Zitronensaft
Tomatensoße
Paprikapaste
getrocknete Nana-Minze
Kartoffeln Zum Befüllen eignen sich: Zucchini, Kartoffeln, Paprika, Tomaten oder Auberginen
So geht's:
Zuerst kocht man den Reis weich. Währenddessen wird das Hackfleisch gemeinsam mit den gestückelten Zwiebeln, Petersilie, Knoblauch und den Kirschtomaten in einer Pfanne mit Olivenöl angebraten. Dazu fügt man etwas Tomatensoße und würzt nach Belieben mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken. Als nächstes höhlt man Auberginen, Zucchini, Paprika, Tomaten oder Kartoffeln aus. Hinein kommt die fertige Mischung aus Reis und Hackfleisch. Wer mag, kann das Ganze noch mit ein wenig Zitronensaft beträufeln. Dann müssen die Kartoffeln geschält und in dünne Ringe geschnitten werden: Damit wird der Kochtopf ausgelegt. Die Kartoffelringe dienen als Schutz, dass das Gemüse nicht anbrennt. Obendrauf legt man das gefüllte Mahshi.
Für die Soße wird anschließend die Tomatensoße mit Paprikapaste, Wasser und Olivenöl vermischt und mit Salz, Pfeffer und Minze abgeschmeckt. Die Soße wird über das gefüllte Gemüse im Topf gegeben bis das vollständig bedeckt ist. Das Mahshi wird so lange auf kleiner bis mittlerer Hitze gekocht, bis das Gemüse weich ist.
Kleiner tipp
Wenn man den Kochtopf oder die Pfanne mit einem hitzebeständigen Teller beschwert, quillt die Füllung beim Kochen nicht heraus.