Kirchheim. Die VfL-Fußballer basteln weiter am Team ums Team. Knapp zwei Wochen, nachdem der Bezirksligist die Verpflichtung von Armin Ohran (31) als neuem Trainer bekannt gegeben hatte, ist auch der Posten der Sportlichen Leiters besetzt - und das wie im Falle des langjährigen Oberligakickers Ohran mit einem an der Jesinger Allee alten Bekannten: Semih Narin (45), in den 90er-Jahren für den VfL in der Ober- und Regionalliga am Ball, übernimmt den zuletzt verwaisten Posten an der Schnittstelle zwischen Coach, Mannschaft und Abteilung.
Deren Leiter, Marc Butenuth, kennt Narin bereits seit gemeinsamen Schultagen und als Trainerkollege aus dem Kirchheimer Jugendbereich. Dort betreut Narin die U 10, die er auch in seiner neuen Funktion weiter coachen will. „Meine Aufgabe als Sportlicher Leiter wird sein, den Trainer zu stärken, indem für ihn das Drumrum passt und wir einen stabilen Unterbau aufbauen“, sagt er, der diese Aufgabe allerdings nur bis Saisonende übernimmt - als selbstständiger Autohändler und dreifacher Familienvater fehlt die Zeit, um sich länger an den VfL zu binden.
An den Vorschusslorbeeren der Verantwortlichen ändert das nichts: „Mit ihm hoffen wir, weiter eine solide Basis für eine Neustrukturierung schaffen zu können“, sagt Marc Butenuth, der für dieses Ziel in den kommenden Tagen eine weitere Personalie verkünden will: Dem VfL fehlt noch ein Teammanager, der alles Organisatorische rund um den Spielbetrieb regeln soll.
Wann der wieder startet, ist zwar noch offen. Dafür steht aber fest, dass der VfL einen neuen Torjäger braucht: Meksud Colic, seit seinem Wechsel nach Kirchheim vor zwei Jahren mit 33 Treffern erfolgreichster Schütze neben Samuel Bosler, hat sich Landesligist TSV Bad Boll angeschlossen. Der Wechsel war vom mittlerweile entlassenen Boller Trainer Manuel Doll eingefädelt worden. Ersatz ist zumindest nummerisch in Sicht: Laut Neu-Sportchef Semih Narin werden zwei A-Junioren die Wintervorbereitung mitmachen, sechs bis sieben weitere könnten dazukommen. Peter Eidemüller