Kirchheim. „Die Hosen müssen runter. Ich möchte Männer in Strapsen seh‘n“, forderte Veranstalter Reimund Fischer die Partygäste zur „Rocky Horror Picture Show“ auf. Doch die Temperaturen zwischen Martinskirche und Kornhaus am Sonntagabend waren wenig dazu angetan, im Travestie-Outfit mit Netzstrümpfen, Strapsen und schwarzem Korsett wie Frank N. Furter dem 1970er-Kultfilm zu frönen. Und die „Jugend von heute“ weiß mit dem einstigen Party-Musical und seinen bizarren Helden wenig bis gar nichts anzufangen.
Jedenfalls hielt sich der Zahl der „Rocky“-Fans in Grenzen. Es waren rund 350. Ganz andere Zuschauerzahlen verzeichnete der Veranstalter bei dem französischen Dauerbrenner „Ziemlich beste Freunde“: drei Mal ausverkauft, „und wenn wir den Film ein viertes Mal gezeigt hätten, wäre er auch dann ausverkauft gewesen“, ist sich Reimund Fischer sicher. So hatte der Eventmanager gleich am ersten „beste Freunde“-Filmabend am 9. August doppeltes Glück: gutes Wetter und mit dem Dankeschön-Tag der Stadt für die ehrenamtlich Engagierten ein volles Haus. „Ich würde mich freuen, wenn die Stadt Kirchheim diese schöne Tradition weiterführen würde“, hofft Fischer mit einem Blick aufs nächste Jahr.
Ebenso wie die französische Komödie wollten viele Cineasten das Berg-Drama „Wie zwischen Himmel und Erde“ sehen. „Wir suchen für den Leki-Tag gemeinsam mit der Firma immer einen besonderen Film aus“, freut sich der Veranstalter über die, wie in den Vorjahren, ausverkaufte Vorstellung.
Leider seien die Filme in der ersten Woche nicht so gut angenommen worden. Lag es am parallel veranstalteten Weindorf oder an den weniger bekannten Streifen? Jedenfalls erhielten „Starbuck“, „Der Diktator“ oder „The Artist“ nicht die vom Veranstalter erwartete Publikumsresonanz. Wobei „Starbuck“ als Preview lief und jetzt erst in die Kinos kommt. „Mit dem DDR-Drama ‚Barbara‘ mit Nina Hoss lagen wir voll im Trend“, weiß Reimund Fischer den heimlichen Oscar-Anwärter zu schätzen.
Nicht alle 25 Nächte war das Wetter dem Sommernachtskino hold. Den Publikumslieblingen „Eine ganz heiße Nummer“, „Der Lorax“ und „Wer‘s glaubt wird selig“ setzte der Regen doch ziemlich zu.
Dennoch ist Veranstalter Reimund Fischer mit dem Erfolg des zehnten Kirchheimer Sommernachtskinos „durchweg zufrieden“. Insgesamt 1 000 Besucher mehr als im vergangenen Jahr kamen auf die „Piazza San Martino“ und summierten damit die Zuschauerzahl auf 15 400. Nach wie vor schwärmen der Veranstalter Reimund Fischer und die Gastronomen des Sommernachtskinos von der tollen Stimmung des mittelalterlich anmutenden Quartiers mit dem mediterranen Flair. „Für ein Open-Air-Kino ist diese Location einfach genial“, so Reimund Fischer.
Deshalb ist für Veranstalter und Gastronomie klar: „Wir sehen uns im nächsten Jahr in Kirchheim wieder.“ 2013 wird das Sommernachtskino bereits am 1. August starten und bis 25. August dauern. Dann können noch mehr Pärchen auf noch mehr Bänken sitzen. „Die waren immer gleich belegt“, hat Fischer beobachtet.
Außerdem wird es im nächsten Jahr während des Sommernachtskinos gemäß ihrem Motto „more than Coffee“ ein spezielles Vorverkaufsangebot bei Streetsmocca, der Königin der Nacht, geben: Karten plus Kaffee.