Kirchheim

Armut führt direkt aufs digitale Abstellgleis

Vorstoß Wer keine Mittel für PC und Internet hat, kann leicht in soziale Isolation geraten. Die Diakonie kämpft dagegen mit Spenden und politischen Forderungen. Von Thomas Zapp

Sozialarbeiter Markus Buck (links) und Bezirksstellenleiter Reinhard Eberst helfen mit Laptops weiter. Foto: Markus Brändli
Sozialarbeiter Markus Buck (links) und Bezirksstellenleiter Reinhard Eberst helfen mit Laptops weiter. Foto: Markus Brändli

Die Corona-Zeit erschwert persönliche Begegnungen und verstärkt damit einen Trend, der vor allem für einkommensschwache Schichten zum Problem wird. Die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben läuft zunehmend digital. Doch dazu bedarf ...

se nsiee eeindinukrfeontn sta,engIrngtzune edr eadrHwar dnu emtidzsun eenerngdugrld TtesnKnn-s.Iei heTam wdri nus ecrsih cnoh eein Weeil hauc achn ,ran“oCo sti shic Rhanierd rbe,Ets etLeir edr eonDnikahisc leeezsstBkrli im,hcKireh sherc.i Dei koDiiane tah laiitdeg Erset eflHi setteigel dnu nvo eirne deeSpn der fOctt-egSt-ioitnFkru 02 atopLps nsech,gfafat ied ise zu tdniinKooen an ceeMnshn itm negregmi miennmkEo bg.ittwreei henZ vonda sidn hsnoc na edn Mnan orde ied ruFa hbacrteg ode.rwn

ertiseB im eggaenvnr aJrh ehtat ied noieDaki üfr ndu uas aniwnemecomnksscheh iealnFmi 201 pLtopas uzr ts.gtllee Die tnhtea dei oneFgl der meaooninPraedC- am ineetms 42 oPrtnez rde rdniKe usa lm,ianieF dei mov mnnEmitusmexiiz enbel heanb nekeni gZgaun uz eeimn P.C So hstte es mi erospPtaniisipo dun red oiaeniDk c.dlshtnueDa coDh ebdai eltbib es ct.hin sDas deies lmorebeP tcihn nru dnu nfetrfe, reonnsd ahuc ide aenr,hencwEs drwi Mksrua ckuB bie srniee bitAer afus eueN vor nguAe eltsenl ni nde stf,e dsas se tnhic rnu i,dsn ndnee teäGer nhefel roed sreonnd uhca sgta erd tbaoriaSizeler und iDn,ako dre auch asd cmhhirireeK tpjkWnooehr letite.

cB uk ntenn das eipilBes iesen onv imh rnbeteetu enni,tKel erd mi eSrmom sad edibrFa mi rtaohNrbca uetnzgt ht.a enOh egoveirhr nOgu-eAemnlidnln nud med kcuuArsd edr mkmot re reba nicht nsi d.Ba bAre eewng rniese noitaiutS htlef ihm red dgliieat ang.gZu hcuA eid ntAtilvreea, end RdoC-Qe erüb dsa Hdnay uz ,huencb tis hni tim nsieen nreztnegbe nltiteM nhcit

uium dtS ukrz orv med bAhcbru

rOe d edi hceortT neier aruF, edi las uzuartPf ietaebrt dun ien esengigr Enmnkoiem a:th umdtiSu wreud fau diaitlg muet,gestll und sei bamke tim rhine eeztnbergn Pre,melbo tewa ebi ze,oVdekienrfenon asd miduSut tsnda kruz ovr dem gsta eiadrRhn Esrtb.e Dei alratsetF neies tfo uz r,etue er. gintgesnü inlgee ebi ndur 02 orEu mi Mtaon und benha nnad enie eenadmjn, emd 350 Eour por otnaM zum beenL elb,eib ise sda uz veil udn eiretb inh ni dei dhfceS.nlulael uctdesnlhaD nsid dei ,eruet für eizherBe von ednsAoeibtlgrsle II btgi se ebra tasg er. ibeDa ies rnteteIn ncsho keni uLusgxut ehmr, nrdnoes guozVsstunera iagtlide und mdait achu aolsize eb.Tliahe

tah chsi dse oocwdknLs bdsesnero eabemrrbk tsga suMrak kuB.c Veiel esein ntich nru onv ealionzs eKnaot,tkn donerns chau von red tterewAsilb udn nde ihtsaebtnecgn weseegn. eiB evlien baeh es ahifecn inkee remh bneg.eeg eeirillMewtt man chua ned cpsurAhn ufa lelegtdAneibrsos I dun II .nlmdnaee

ueiBeness wdt rmroagPm

eD i ankeoiiD thsnuclDade eahdr eni buendtswiese aorrmPmg rvo, imt dem ni riev aenrJh eatliidg aell cenegsahff erwend on.lsle eiS drfeotr ovn rde unsduengriBeegr udza neei srtgbeiaifere tasNWIArturrunk-Lf tim eielrtrtm siakgDncn.eewhtgitide cAhu ehcnounasgteulgbS isene gow.tednin snid das eei,n mKnetpezeno asd rRhaidne tberE.s

Wsa dei ieHnlf nrbweiek re immer eiwdre asfu Ne.eu Eine ricmehKrhie ureMtt tah cihs bei der iaeDokin .etbnakd Snoh tah dsa opLtpa nhcti urn im nhntcerr-ielOintU tz,ugetn cuha tthae er vor rezmuK isen tesres evllrutsei mit dme ppLota

Zentrale Forderungen der Diakonie

Eine digitale Grundausstattung und die Vermittlung digitaler Kompetenzen muss Menschen in Armut ermöglicht werden, denn sie ist Voraussetzung, um ihnen eine digitale gesellschaftliche Beteiligung zu ermöglichen.

Schülerinnen und Schüler müssen ebenfalls eine digitale Ausstattung haben, inklusive Anschluss, um zu garantieren, dass alle Kinder und Jugendlichen gleiche Bildungschancen zu haben.

Mehrsprachige Möglichkeiten digitaler Kommunikation, Beratung und Antragsverfahren müssen für Eingewanderte ohne umfangreiche Kenntnisse der deutschen Sprache geschaffen werden.

Für Wohnungslose sollen Zugänge zu digitaler Kommunikation geschaffen werden, die keine orstgebundenen Zugänge voraussetzen, wie mobile Datenzugänge und Geräte.

Im Sozialgesetzbuch muss digitale Teilhabe als zentraler Aspekt der Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft verankert werden. zap