Vor vier Jahren hat die Stadt Weilheim begonnen, das Bildungszentrum Wühle umzustrukturieren. Im Jahr 2011 fiel die Entscheidung, die Grundschule am Bildungszentrum Wühle auslaufen zu lassen und die Klassen 1 bis 4 an der Limburg-Grundschule mit ihrem Ganztagsangebot zu bündeln. Hintergrund waren rückläufige Kinderzahlen. In die einstigen Grundschulräume ziehen nun Realschulklassen ein. Auch im Bereich der Werkrealschule und der Realschule sind aufgrund des demografischen Wandels und des Trends zur Gymnasiallaufbahn die Schülerzahlen rückläufig. Insgesamt werden Berechnungen zufolge an der Werkrealschule im September 2016 nur noch fünf Klassenzimmer benötigt und an der Realschule 23. Damit ergibt sich Angaben der Stadt zufolge ein Potenzial von elf freien Klassenzimmern. Genutzt werden die Klassenzimmer nun einerseits für die Ganztagsbetreuung. Angeboten wird sie für Schüler der Klassen 5 bis 7 der Werkrealschule und der Realschule Start ist zum Schuljahr 2016/17. Vom Raumüberschuss am Bildungszentrum profitiert zudem der Jugendtreff: Er kann zum 1. Oktober in seine neuen Räume im Realschul-Pavillon umziehen. Auch dort hat es in den Sommerferien Sanierungsarbeiten gegeben. Eine Reserve an Räumen für einen eventuellen Anstieg der Schülerzahlen in der Zukunft behält sich die Stadt vor. Unter anderem bleiben die mobilen Klassenzimmer neben dem Realschul-Pavillon vorerst bestehen.bil
Das Bildungszentrum Wühle im Wandel