Infoartikel
Die helfende Hand im Alltag

Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) im Kreis Esslingen ist wichtigster Partner des Landratsamtes bei der sozialen Betreuung von Flüchtlingen. Etwa 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bieten Sprechstunden in den Unterkünften an und helfen Menschen aus mehr als 30 Herkunftsländern bei Behördenkontakten, in Rechtsangelegenheiten, im Krankheitsfall und in allen Fragen des täglichen Lebens.

Die AWO ist seit 1987 in der Flüchtlingsbetreuung tätig. Die Zusammenarbeit mit dem Landkreis regelt seit 1996 ein Kooperationsvertrag. Seit 1998 übernimmt sie im Auftrag des Landratsamtes auch die psychosoziale Betreuung von Geflüchteten. Neben der AWO arbeitet auch der Malteser Hilfsdienst im Kreis im Sozialdienst für Flüchtlinge.

Ortsvereine der AWO gibt es in Esslingen, Kirchheim, Leinfelden-Echterdingen, Baltmannsweiler und in Reichenbach.bk