Kirchheim. Große Ehre für Karl-Heinz Rieforth: Oberbürgermeister Dr. Pascal Bader hat am Freitag den jahrzehntelangen Einsatz des Kirchheimers um die deutsch-französischen Beziehungen mit der Staufermedaille des Landes Baden-Württemberg gewürdigt. Im Namen von Ministerpräsident Winfried Kretschmann überreichte er ihm Medaille und Urkunde. Die Verleihung fand im kleinen Kreis im Rathaus statt. Das Datum wurde bewusst vor dem Europatag gewählt: Am 9. Mai wird daran erinnert, dass die europäische Idee wesentlich zu einem Leben in Frieden und Einheit beiträgt. Diese Idee mit Leben zu füllen - dafür steht Karl-Heinz Rieforths jahrzehntelanger Einsatz für die Städtepartnerschaften. „Die Stadt Kirchheim und unsere Partnerstadt Rambouillet sind Ihnen zu Dank verpflichtet“, sagte Pascal Bader. „Mit ihrem Wirken haben Sie auf besondere Weise zur Verbesserung und Festigung der deutsch-französischen Freundschaft in Europa beigetragen.
Kirchheim unterhält seit 1967 eine enge Partnerschaft mit Rambouillet, rund 50 Kilometer südwestlich von Paris gelegen. Karl-Heinz Rieforth kennt die mehr als 50-jährige Geschichte der Städtepartnerschaft wie kaum ein anderer, war er doch fast von Beginn an dabei. Als er Ende der 1960er-Jahre nach Kirchheim zog, um den Dienst als Französischlehrer am Schlossgymnasium anzutreten, wurde er kurz darauf Mitglied im Partnerschaftsausschuss. Da war die Städtepartnerschaft gerade ein Jahr alt. Zunächst fungierte Rieforth als Übersetzer, von 1978 bis 2019 dann als Vorsitzender des Partnerschaftsausschusses. Bereits 1994 hatte die Stadt ihm die Bürgermedaille verliehen, um seinen Einsatz für ein gutes Miteinander in Europa zu würdigen. „Man kann ihn mit Fug und Recht als Motor der Städtepartnerschaft bezeichnen“, so Bader.
Rieforth unternahm auf seine unvergleichliche Art einen kleinen Exkurs in die Geschichte der Städtepartnerschaft: „Die erfolgreiche ‚Jumelage‘ mit Rambouillet ist mehr als eine Partnerschaft, sondern im Wortsinne eine „Zwillingsschaft“ - etwas, das untrennbar zusammengehört.“
Aufgrund der Corona-Krise ruhen aktuell viele der geplanten Aktivitäten. Auch die Verleihung fand coronakonform nur im Beisein von Rieforths Ehefrau, Pascal Bader und digital zugeschalteter Gratulanten statt. pm