Unzugeordnete Artikel

Malteser ziehen Impfbilanz im Kreis

Corona Die Impfkampagne wird zurückgefahren. Die Malteser, die im Kreis verantwortlich für das Gelingen waren, ziehen Bilanz.​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​

Archiv-Foto: Carsten Riedl

Kreis. „Wir können auf unsere Leistung sehr stolz sein, wir haben viele Menschen durch die Impfungen vor einem schweren Verlauf einer Corona-Infektion geschützt“, sagt Marc Lippe, Geschäftsführer der Malteser Neckar-Alb. Der Hilfsdienst ist seit mehr als einem Jahr Hauptverantwortlicher für die Umsetzung der Corona-Impfkampagne im Kreis. Etwa 266 000 Impfungen sind seither nach Angaben der Organisation durch ihre Einsatzkräfte, Helfer und Mediziner der Kassenärztlichen Vereinigung ermöglicht worden, ganz zu schweigen von weiteren Impfangeboten bei Niedergelassenen oder Betriebs­ärzten. „Es gab viele niederschwellige Impfangebote vor Ort – jeder, der wollte, hatte so die Gelegenheit, sich impfen zu lassen“, sagt Marc Lippe. ...

i De iethMerh rde ceehnsMn mi eKsir ath diese eGeegetnlhi m,naoherwemng ieelv aerb uach ihnct. achN anelZh des aismeotrinumsizilS vmo &rlnbA8s1.i;pp ndis aewt sPorenen mi irsKe nseisgEln esstnneidm mneila eggne Cranoo pgimetf. lsA tnelge 76,9 tenozrP edr niee ffcpAgsnuufriimh heban 25 tozrneP ni cnuArshp m.eeonnmg Dtmai hstueeticetnrr dre sKrie iessnEgln eiclth ned ndctirsn:hcaehustLd nI gzan legnet 17,5 ePznrot erd senMhcen sla 53,7 tenrPoz ehnab inee fpfmAusirngchfui naer.hetl

gf un emnpI mi nneliek mnahRe

Dleeir w rudwe eid gmkapamfnpIe zu ennBig dieses tsMaon tnuere Die escsh in gssienEnl, h,icerKhim lgniP,oechn dtsadletFri ndu ensrldOfit wrena im Wernit ieigl ehtritecigne w,noedr um ovr ealml edi ogansnntnee pBmsoIrtfnngeo-ue uz ew,neiäglbt emdcnah neEd preebeSmt 2201 edi mntrrfspeeinKzei in edr iEgnessrl und na rde eMess auf end drilneF leogncesssh eorwnd .rwena enEd wndreu nnu ahuc eid tlezent entpirSz ni den seegtt.z Gudnr s&;iepnsddbin enhoh esnKto und edi mganneled Ncae.afgrh

oD h c se rdiw iehrwneti gt,peimf nnew uhca in kmeeilern hmne,aR tneboen die Ma.srelet Dre ovn ehnni tebbnereie sfuIbpm lslo hcan almtkeelu Sadnt sbp3&ib0n;s. rbeSpmtee im aEntszi benlebi so nlaeg llowe sad dnLa rzu Guugrsegorvnrdn nei mapImfte opr rsLkeidna .ehlotvnar Dre wSphnterkcu telgi nde Mnertasle logzfue nun orv lalem auf dne snrcf,epngiuihnufsfugAm ebar cauh tmGitNehfi-pec neeis mlowlmenki. llos cahu sau red iUnkare nie eotnbAg amctegh e.ewnrd mit irnee mfgnuIp ovr emd avuiroCrnso zu ssmu hirniewet dneej trnirssnetIeee tikleozmpirnu tasg ipL.pe enbeN mde smIbfpu gbit se eihetiwnr pfmeteaIgbon ieb ned mi Lk.asneird ze