Unzugeordnete Artikel

Wie geht es weiter?

Seit nunmehr 27 Jahren kann das Bürgerbüro, ab 2015 der BürgerTreff, als Begegnungsstätte auf eine Erfolgsstory zurückblicken. In über 40 verschiedenen Gruppen begegnen sich die Teilnehmenden bei Diskussionen, Spielen, Gestalten, Sport und Bewegung sowie Kulturfahrten oder einfach nur bei gemütlichen Treffen in der Sammel-Tasse.

Die Corona-Pandemie hat mit ihren Einschränkungen diese Begegnungen jäh unterbrochen.

Seit nunmehr über einem Jahr müssen wir uns nach den sich ständig ändernden Corona-Verordnungen richten, konnten zwischendurch zwar einige Treffen unter strengen Auflagen durchführen und müssen nun wieder abwarten, wie die Regierenden auf die aktuelle Entwicklung der sehr unterschiedlichen Inzidenzzahlen reagieren. Trotz der immer wieder verwirrenden Vorgaben bzw. Öffnungen für die unterschiedlichen Bereiche besteht die Hoffnung, dass sich auch für das Vereinsleben endlich mal eine Perspektive zeigt.

Wenn die Lockerungen auch für die Vereine wieder Begegnungen zulassen, wird sich zeigen, inwieweit die Gruppen des BürgerTreffs dort anknüpfen können, wo sie vor einem Jahr ausgebremst wurden. Auch wenn sie ihre persönlichen Kontakte per Telefon oder Video weiterhin mehr oder weniger intensiv gepflegt haben, können diese doch die persönlichen Begegnungen nicht ersetzen.

Aber nach einer so großen Pause gibt es auch viel Raum für Neues. Wir wollen gewonnene Erkenntnisse in unsere Überlegungen einbeziehen, dabei aber Bewährtes weiterführen und für Neues offen sein. In allen Gruppen und Gremien brauchen wir zum Wiederbeginn und für die Weiterführung viel Engagement, natürlich auch neue Ideen.

Der BürgerTreff bietet eine breite Plattform für Leute, die sich zum Beispiel nach ihrer aktiven Berufstätigkeit weiterhin einbringen möchten, bei vorhandenen Angeboten mitzumachen, mitzuwirken und mitzugestalten.

Hier öffnet sich für Personen jeden Alters ein breites Betätigungsfeld. Dies gilt nicht nur dort, wo langjährig Aktive ihre Aufgaben an Jüngere weitergeben möchten, sondern auch überall dort, wo mit neuen Impulsen ein neuer Schwung eingebracht werden kann oder sogar neue Projekte entstehen. Es bieten sich viele neue Chancen, wenn nicht jetzt, wann dann?

Da auch die Beirats- und Vorstandsmitglieder in absehbarer Zeit ihre Aufgaben an Nachfolger übergeben wollen, sind dem ehrenamtlichem Engagement fast keine Grenzen gesetzt, getreu dem Motto: „Beib fit - mach mit“!

Über eine Kontaktaufnahme per E-Mail an info@­buergertreff-ki.de oder Telefon 0 70 21 / 4 77 46 freuen wir uns! Text: Siegfried Hauff