Holzmaden. Naberns Ortsvorsteherin Susanne Jakob bewirbt sich um das Amt der Bürgermeisterin in Holzmaden. „Holzmaden ist eine ganz besondere Gemeinde“, erklärt Susanne Jakob ihre Kandidatur. Holzmaden könne nicht nur auf ein einzigartiges, naturhistorisches Erbe stolz sein, sondern verfüge auch über sehr gute Rahmenbedingungen. „Die Menschen engagieren sich füreinander. Dieses Engagement in Kirchen und Vereinen, der Freiwilligen Feuerwehr oder bei der Pflege des örtlichen Brauchtums möchte ich als Bürgermeisterin unterstützen.“
Jakob hat ihr Studium als Diplom-Verwaltungswirtin an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg abgeschlossen. Sie belegte zudem den Studiengang Wirtschaftsförderung an der
Verwaltungsakademie Freiburg. Ihre erste Stelle trat sie als Hauptamtsleiterin der Gemeinde Eberstadt im Landkreis Heilbronn an. Im November 2010 wurde sie als hauptamtliche Ortsvorsteherin in Nabern gewählt.
Susanne Jakob engagiert sich als Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der Ortsvorsteher im Landkreis Esslingen und kennt die Herausforderungen, denen kleine und ländlich geprägte Ortschaften gegenüberstehen. Die Bewerberin ist Mitglied der Christlich Demokratischen Union, bewirbt sich aber als unabhängige Kandidatin. „Kommunale Sachfragen gilt es zum Wohle aller und ohne Ansehen parteipolitischer Interessen zu lösen. Diesem Grundsatz möchte ich, wie bislang in Nabern, treu bleiben.“ Durch ihr bisheriges Amt habe sie sich das erforderliche fachliche Rüstzeug für eine Tätigkeit als Bürgermeisterin angeeignet. Jetzt möchte sie gerne mehr Verantwortung übernehmen.
Gesellschaftliche Veränderungen werden in den nächsten Jahren auch in Holzmaden spürbar. Einerseits gelte es, beste Bedingungen dafür zu schaffen, dass ältere Menschen sich wohlfühlen und möglichst lange selbstständig leben können. Andererseits soll die Gemeinde für junge Menschen attraktiv und modern sein. Dazu gehöre zum Beispiel, dass Holzmaden ein gesunder Wirtschaftsstandort mit einer ausreichenden Anzahl an Arbeitsplätzen bleibt. Damit die Vereinbarkeit von Beruf und Familie gelingt, bedürfe es eines guten Betreuungsangebots.
Die kommenden Wochen und Monate will Susanne Jakob nutzen, um möglichst viele Bürger kennenzulernen. Die erste Gelegenheit dazu bietet sich am Samstag, 5. Oktober. Dann ist sie ab 8 Uhr in der Ortsmitte bei der Bäckerei Schempp anzutreffen. In Kürze geht auch die Homepage www.susanne-jakob.de online.pm