TB. Die Fahrschule Kübel mit Sitz in Weilheim und einer Filiale in Kirchheim feiert ihr 75-jähriges Jubiläum und lädt alle Interessierten herzlich zum Tag der offenen Tür ein. Am Samstag, 5. April, bietet sich von 11 bis 16 Uhr die Gelegenheit, einen spannenden Einblick in die langjährige Geschichte der Fahrschule zu erhalten. Am Hauptstandort in der Lerchenstraße 21 in Weilheim erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt.
Erlebnisreicher Jubiläumstag mit Sonderaktionen
Eine kleine Sonderausstellung veranschaulicht die Entwicklung der Fahrschule Kübel seit ihrer Gründung im Jahr 1950. Die BesucherInnen können sich zudem auf ein Gewinnspiel mit attraktiven Preisen sowie ein kulinarisches Angebot freuen. Besonders spannend für angehende Fahrschüler: Im Rahmen einer Sonderaktion gibt es Vorteile bei Neuanmeldungen während des Aktionszeitraums.
Die Fahrschule Kübel bietet regelmäßigen Theorieunterricht in Weilheim und Kirchheim in der Ziegelstraße 4 sowie Theorieferienkurse in fast allen Schulferien an. Die praktische Ausbildung umfasst neben der PKW-Klasse B auch die Varianten BF17 und B197 mit modernen Fahrzeugen. Zweiradfahrern stehen Roller, Mopeds und Motorräder in verschiedenen Größen zur Verfügung. Die Nutzfahrzeugausbildung (C, CE, C1, C1E sowie Traktor T) ist Chefsache und wird von Michael Kübel persönlich ausgebildet.
Führerscheinausbildung damals und heute
„Die Führerscheinausbildung hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert", erklärt Inhaber Michael Kübel. „Zu Opas Zeiten gab es eine mündliche Theoriewissensabfrage, darauf folgten die bekannteren Prüfbögen. Heute müssen sich Fahrschüler auf eine digitale Theorieprüfung mit komplexen Fragen, darunter Variantenbilder und Wahrnehmungsvideos vorbereiten.“
Auch die praktische Prüfung sei anspruchsvoller geworden. „Früher reichte es, mit dem VW Käfer anzufahren, einzuparken und ein wenig Stadtverkehr zu meistern", erläutert Kübel. „Heute sind es deutlich mehr Grundfahraufgaben, komplexerer Stadtverkehr sowie Sonderfahrten auf der Autobahn, Landstraße und bei Nacht sind Pflicht.“ Die Prüfung dauert 55 Minuten und umfasst drei Grundfahraufgaben, Stadtverkehr sowie das Vorführen zweier Assistenzsysteme. Für Motorrad- und LKW Prüfungen gelten sogar noch längere Prüfzeiten. "Unser Motto seit 75 Jahren lautet: 'Gscheid fahren lernen – nicht nur die Prüfung bestehen!'"
Orginal seit 1950 / drei Generationen eine Familie
Der Familienbetrieb wurde 1950 von Karl Kübel und seiner Frau Maria in Weilheim gegründet. In den ersten Jahren nach dem Krieg, am Anfang der „neuen STVO", sprich Straßenverkehrsordnung wurde der Unterricht bereits in der Weilheimer "alten Fahrschule" in der Oberen Grabenstraße abgehalten. „Bei Bedarf, wie etwa im Jahr 1954, als eine Umschreibung der Führerscheinklasse 4 auf 3 stattfand, wurde damals zwecks der großen Nachfrage der Führerscheinbewerber zeitweise der Unterricht in großen Säalen auf der Schwäbischen Alb abgehalten", erklärt Inhaber Michael Kübel. Mitte der 50er Jahre wurden Filialen in Kirchheim und in Oberlenningen eröffnet. Die Lenninger Zweigstelle wurde nach mehr als sechs Jahrzehnten in der Kugelgasse Ende 2021 aufgrund der Corona-Restriktion geschlossen. Die Kirchheimer Zweigstelle war zunächst am Alleenring gegenüber dem alten Schloßgymnasium eingemietet, ehe man Mitte der 80er Jahre in die eigenen Schulungsräume in der Ziegelstraße 4 umziehen konnte.
Nachdem im Dezember 1983 Karl Kübel verstarb, wurde der Betrieb von seinem Sohn Rolf Kübel übernommen. Dank tatkräftiger Unterstützung seiner beiden Söhne konnte er auch alle drei Fahrschulen weiter ausbauen und modernisieren. 1991 trat dann auch Michael Kübel in die Fußstapfen des Großvaters und Vaters und legte seine Fahrlehrerprüfung für PKW (B) und Motorrad (A) mit Erfolg ab. Während er noch seinen Meisterbrief im Karosserie und Fahrzeugbau und den LKW-Fahrlehrerschein (CE) absolvierte, arbeitete er bereits als Fahrlehrer im Familienbetrieb.
In dritter Generation
Am 1. Januar 2006 hat Rolf Kübel die Geschäftsführung an Michael Kübel übergeben. Nach erfolgreicher Ausbildung zur Fahrlehrerin B/BE wurde Michael Kübel dabei von Stephanie Kübel bis zum Ausscheiden im Jahre 2023 als Fahrlehrerin und in der Verwaltung der Fahrschule unterstützt.
Komplettiert wird das Team seit 2007 durch den Auto- und Motorrad Fahrlehrer Christoph Schaller. Seit September 2009 ist Klaus Eberhardt als Fahrlehrer aller Klassen mit dabei. Seit 2012 ist Stefanie Götz-Herrmann Fahrlehrerin A und B angestellt und in der Zwischenzeit unsere Büro- und Verwaltungsfee. Marcus Heinold ist Autofahrlehrer, wurde selbst ausgebildet und ergänzt im Notfall das Team perfekt.
„Unser Wunsch für die Zukunft ist es, unsere Kunden auch in den nächsten Generationen mit einem Top-Service und einer kompetenten und soliden Ausbildung den Weg in die eigene Mobilität im Straßenverkehr ebnen zu dürfen. In einem Satz: Wir bilden aus mit System: Auto, Motorrad und LKW, des Weiteren gibt es bei uns auch Nachschulungen für Fahranfänger (ASF), Punkteabbau (FES), sowie EU BKF – LKW Weiterbildungen." Wer Fragen hat, für den wäre der 5. April eine gute Gelegenheit, diese in Weilheim zu stellen:
Tag der offenen Tür
Das Team der Fahrschule Kübel freut sich darauf, zahlreiche Interessierte am Tag der offenen Tür begrüßen zu dürfen. „Ob angehende Fahrschüler, ehemalige Absolventen oder einfach Neugierige – alle sind willkommen, gemeinsam diesen besonderen Tag zu feiern", lädt Michael Kübel und sein Team zu diesem Event ein.







