Infoartikel
Tanja Baumann ist die InitiatorinTanja Baumann ist die Initiatorin

Soziales Der DRK-Kreisverband hat in Owen zwei Kurse zur Sterbebegleitung angeboten. Das Lindern von Beschwerden und die Achtung der Selbstbestimmtheit stehen im Mittelpunkt. Von Anke Kirsammer

Der DRK-Kreisverband Nürtingen-Kirchheim ist gemäß Roland Rath, Leiter des Notfallnachsorgedienstes, unter dessen Dach die Letzte-Hilfe-Kurse angesiedelt sind, die einzige „Blaulichtorganisation“ im Kreis, die diese Seminare anbietet. Der nächste Kurs findet am 9. November beim DRK-Kreisverband in Nürtingen statt.

Initiiert wurden die DRK-Seminare von Tanja Baumann. Wie Christiane Wiedemann, ebenfalls ausgebildete Kursleiterin, gehört sie dem DRK-Notfallnachsorgedienst an. Zudem ist sie Mitinitiatorin von „Schnitt.Leben“, einer Arbeitsgruppe des Vereins „Unser Netz“. Ein Anliegen ist es den Mitgliedern, über Tod und Sterben nachzudenken.

Die Letzte-Hilfe-Kurse des DRK Kreisverbands finden nach den Richtlinien von „Letzte Hilfe Deutschland“ statt. Die Idee zu Letzte-Hilfe-Seminaren geht auf Dr. Georg Bollig zurück. Dem Palliativmediziner geht es um Hilfe bei lebensbedrohlichen Erkrankungen, mit dem Ziel, Leiden zu lindern und Lebensqualität zu erhalten.ank

Der DRK-Kreisverband Nürtingen-Kirchheim ist gemäß Roland Rath, Leiter des Notfallnachsorgedienstes, unter dessen Dach die Letzte-Hilfe-Kurse angesiedelt sind, die einzige „Blaulichtorganisation“ im Kreis, die diese Seminare anbietet. Der nächste Kurs findet am 9. November beim DRK-Kreisverband in Nürtingen statt.

Initiiert wurden die DRK-Seminare von Tanja Baumann. Wie Christiane Wiedemann, ebenfalls ausgebildete Kursleiterin, gehört sie dem DRK-Notfallnachsorgedienst an. Zudem ist sie Mitinitiatorin von „Schnitt.Leben“, einer Arbeitsgruppe des Vereins „Unser Netz“. Ein Anliegen ist es den Mitgliedern, über Tod und Sterben nachzudenken.

Die Letzte-Hilfe-Kurse des DRK Kreisverbands finden nach den Richtlinien von „Letzte Hilfe Deutschland“ statt. Die Idee zu Letzte-Hilfe-Seminaren geht auf Dr. Georg Bollig zurück. Dem Palliativmediziner geht es um Hilfe bei lebensbedrohlichen Erkrankungen, mit dem Ziel, Leiden zu lindern und Lebensqualität zu erhalten.ank