Nürtingen. Weil der Andrang der Teilnehmer nicht so groß wie erwartet war, fand die Verbandsmeisterschaft nicht wie ursprünglich geplant im Stadion in Neckarhausen statt, sondern auf dem eigenen Vereinsgelände. Hoch motiviert traten zu dieser Veranstaltung rund 30 Teams die Reise nach Nürtingen an, um unter den Augen der Leistungsrichter Harold Marquard (Unterordnung) und Stefan Groiss (Verkehrsteil) ihre Teamfähigkeit mit ihren Hunden unter Beweis zu stellen.
Den Beginn der Prüfung übernahm der Probehund im Verkehrsteil, an dem die Teilnehmer sich die genaue Reihenfolge verinnerlichen konnten. Dann trennten sich die Prüfungsorte, der Verkehrsteil fand auf einem Weg außerhalb des Vereinsgeländes statt, die Unterordnung auf dem Hundeplatz.
Die Prüfung wurde in den Kategorien „Jugend“ und „Erwachsene“ ausgetragen. Bei der Unterordnung waren zum Teil vorzügliche Leistungen zu sehen, allerdings ging auch bei dem einen und anderen nicht alles so glatt, was der Stimmung der jeweiligen Hundeführer jedoch keinen Abbruch tat.
Beim Verkehrsteil sollten Situationen aus dem Alltag nachgestellt werden wie das Durchqueren und Umlaufen einer sich in Bewegung befindlichen Personengruppe mit einer Sitz- beziehungsweise auch Platzübung in der Gruppe. Diese Aufgabe machte so manchem Hund zu schaffen. Im Anschluss folgte das Begrüßen von Personen sowie das Unbeteiligtsein, während Personen mit einem Ball oder gar einem anderen Hund spielten. Die Begegnungen mit einem Radfahrer und einem Autofahrer rundeten die Übung im Straßenteil ab.
Die Ergebnisse lagen dann doch dicht beieinander, und es gab mehrere gleiche Punktzahlen und somit auch Platzierungen. In der Kategorie „Erwachsene“ waren vom VdH Nürtingen vier Teams am Start. Unter anderem auch Iris Bachofer aus Notzingen mit Pageno, die mit 140 Punkten Platz elf erreichte. Rang 20 ging an Cornelia Leinebach aus Ohmden mit Amika und 136 Punkten. Platz 25 erreichte Ana Maier aus Kirchheim mit Hasanti mit 127 Punkten. ib