Der Kreispflegeplan–Teilplan stationäre Pflege bis 2020 weist Bedarfseckwerte aus. Er wurde mit Mitgliedern des Kreispflegeausschusses entwickelt und allen lokalen Netzwerken der Altenhilfe im Landkreis vorgestellt. Mit ein Grund zur Erstellung des Kreispflegeplans ist die demografische Entwicklung. Die Zahl der 75-Jährigen und Älteren im Landkreis steigt laut Statistischem Landesamt von 2010 bis 2020 um 32 Prozent von 44 600 auf 59 100 und bis 2030 um 42 Prozent auf 64 200. Ende 2013 gab es im Landkreis Esslingen 4 061 Pflegeplätze in 66 Einrichtungen. Mehr als 40 Prozent der Plätze befanden sich in Doppelzimmern. Von den bis zum Jahr 2020 benötigten weiteren 1 200 Plätzen sind 854 bereits geplant. Generell hatten die Heime eine gute Auslastung. Im Schnitt waren zwei Plätze pro Heim nicht belegt. Der geschätzte Bedarf an Tagespflegeplätzen liegt bis 2020 kreisweit bei maximal 300. Derzeit gibt es 250 Plätze in 32 Häusern. 52 Prozent der Einrichtungen haben private, 42 Prozent freigemeinnützige Träger, sechs Prozent sind in kommunaler Trägerschaft.ank
Teilplan stationäre Pflege bis 2020