Sven Koos und Musikteam zählen zu den zehn Finalisten des Ehrenamtspreises 2012
Trommelnd über sich hinauswachsen

Sven Koos lebt Musik, unterrichtet Musik und begeistert Jungs und Mädchen für Musik. Der Pädagoge an der Kirchheimer Raunerschule gehört mit der Gruppe „Trommelfell“ und dem Musik-Team zu den Finalisten des Ehrenamtspreises 2012 „Starke Helfer“.

Kirchheim. Trommeln waren die Initialzündung. Als Sven Koos zum Schuljahresbeginn 2010/2011 von Wolfschlugen nach Kirchheim an die Raunerschule kam, brachte er mit der Idee auch gleich die Trommeln mit. Die Raunerschule schaffte weitere für die 6a und 6b an. Die Trommel AG ward geboren. Zehn Rhythmus begeisterte Schüler übten wöchentlich eine Stunde und trommelten, was das Fell hergab. Solchermaßen eingespielt und hoch motiviert trat die Gruppe „Trommelfell“ zum ersten Mal bereits beim Schul-Weihnachtsmarkt 2010 auf.

Die erfolgreiche Premiere spornte an. Parallel zu „Trommelfell“ intensivierte Sven Koos in der Freizeit die Proben der Schulband. Mit der Idee einer Casting-Show „Rauner sucht den Superstar“ gewann der Musiklehrer Sängerinnen und Sänger für die Schule. Nicht ganz ohne Hintergedanken. Wer bei dem Wettbewerb siegte, durfte bei der Sporthalleneinweihung im April 2011, begleitet von der Schulband, singen. Auch die Trommelgruppe und ein eigens gegründeter Schulchor wirkten mit.

Die Feier wurde ein großer Erfolg. Anfragen für Auftritte kamen. So standen Schulband und „Trommelfell“ bei der Spendengala des Aktionsbündnisses „Starkes Kirchheim“ auf der Bühne, beide spielten beim Herbstempfang des BDS Kirchheim im Schloss, bei einer Firmenfeier im Hotel Fuchsen und jüngst bei der Deutschen Automobil Treuhand in der Carl-Benz-Arena in Stuttgart. Die Trommelgruppe allein trat bei der Vernissage der „Schulkunst-Ausstellung“ im Foyer des Landratsamtes auf, trommelte zum Saisonbeginn der Knights in der Sporthalle Stadtmitte und bei der Verleihung des letztjährigen Ehrenamtspreises in der Hauptgeschäftsstelle der Kreissparkasse Kirchheim. Aufgrund der positiven Resonanz des Publikums und der Begeisterung der Schüler bildete sich im Rauner-Schulkollegium ein Team, das die musikalische Arbeit an der Schule in vielfältiger Weise unterstützt. Zu ihm gehört vor allem die Pädagogische Assistentin Ingrid Baur, die das Vocalcoaching übernahm, mittrommelt und Percussion spielt. Außerdem leistet sie gemeinsam mit anderen Kollegen Fahrdienste, denn nicht selten stellt sich die Frage: „Wie bringen wir die 30 Schüler zu den Auftritten und wieder zurück?“

Um Sven Koos‘ Traum vom musisch-kulturellen Schulprofil ein Stück näherzukommen, machte sich das Team auf die Suche nach Sponsoren und wurde fündig. „Jetzt hat endlich alles gestimmt“, freut sich der engagierte Pädagoge. Der Kooperation mit der Musikschule Kirchheim stand nichts mehr im Wege. Die monetären Mittel für den Kauf von Instrumenten waren gesichert.

Die Zusammenarbeit der Raunerschule mit der Musikschule, sie läuft seit 1. März, organisieren Sven Koos und Ingrid Baur. Für interessierte Schüler werden in der Schule Instrumental- und Gesangskurse in Kleingruppen angeboten. Die Hälfte der Kosten übernehmen die Sponsoren, die andere Hälfte die Eltern. Auch im neuen Schuljahr soll diese Kooperation fortgesetzt werden. Koos: „Wer hier Schlagzeug, Gitarre oder Keyboard lernt, verpflichtet sich, in der Schulband mitzuspielen.“

Welche Früchte die Musikförderung an der Raunerschule trug, zeigte sich beim Open Air Musik-Sommerfest der Schule, das Sven Koos und sein Team plante. „Wir wollten alles zeigen, was musikalisch an der Raunerschule läuft, von Klasse eins bis zur Werkrealschule.“ Ein besonderes Highlight dabei war der Auftritt der aus Memphis/Tennessee stammenden Jazz- und Gospelsängerin Melva Houston. Sie übte zuvor in einem Workshop mit Schüler Songs ein, die beim Sommerfest gemeinsam aufgeführt wurden (siehe großes Foto, oben). „Jeder, der musikalisch aktiv ist, hatte einen kleinen Auftritt“, erinnert sich Sven Koos. Natürlich wirkten auch „Trommelfell“ und die Schulband sowie fünf Superstar-Casting-Gewinnerinnen mit. Sie werden übrigens im September bei der Lehrervereidigung in der Stadthalle auftreten.

Für Koos, dessen Einsatz weit über das Lehrerdeputat hinausgeht, ist es wichtig, dass die Schüler die Schule nicht nur als „Paukeranstalt“, sondern vielmehr als „Talentschmiede“ erfahren. Hier wird ihnen die Möglichkeit geboten, ein Hobby zu erlernen, bei dem sie die Alltagssorgen vergessen und Selbstvertrauen entwickeln können. Das schafft Identifikation mit der Schule und ist gleichzeitig eine positive Werbung für die Bildungseinrichtung. „Möglich ist dies, weil alle mitmachen.“