Kirchheim. Zahlreiche Zuhörer fanden den Weg zum Schuljahresabschlusskonzert des Ludwig-Uhland-Gymnasiums (LUG). Elf Instrumental- und Vokalensembles demonstrierten, was in den Musik-Arbeitsgemeinschaften geleistet wird.
Den Auftakt machte das holz- und blechbläserverstärkte Streicherensemble unter Leitung von Meike Janotta mit einer Mozart-Serenade, in der die jungen Musiker bestens vorbereitet und mit hörbarer Spielfreude agierten. Auch den nicht geringen Anforderungen des Western-Medleys von Ennio Morricone waren sie in allen Teilen gewachsen.
Quasi als Zugabe führten die Abiturientinnen Laura Mück und Juliane Ziegler ihren Streicherkollegen in einem Marquard-Duo vor, welch hohes geigerisches Niveau sich durch jahrelanges Musizieren erreichen lässt. In der „Zwei-Fünftel-Gitarrengruppe“, betreut von Hans-Peter Weyhmüller, griffen die jüngsten LUG-Schüler beherzt in die Saiten.
Die Bläserarbeit am LUG wurde durch ein munter aufspielendes Saxofon-Duo (Leitung Eberhard Schmid) und das neu gegründete Blechbläserensemble (Leitung Daniel Bucher) repräsentiert. Feierliches von Gounod und Susato, Fetziges von Chris Hazell – diese Gruppe ließ aufhorchen, und sie wird mit Sicherheit noch Bemerkenswertes von sich hören lassen. In seiner Jazz-Combo legt Daniel Bucher den Schwerpunkt auf stilgerechtes Improvisieren, was denn auch mit viel Mut und Know-how geschah.
Bemerkenswertes gibt es auch aus dem vokalen Bereich zu berichten. Da traten zunächst die Boys der von Bertram Schattel betreuten „Männersache“ auf, ein Beispiel unter etlichen für die Zusammenarbeit zwischen der Kirchheimer Musikschule und dem LUG. Mit zwei anspruchsvollen Kostproben aus „Krach bei Bach“, dem nächsten Musicalprojekt, machten sie Lust auf mehr.
Auch die jungen Sängerinnen der beiden von Andrea Wahl geleiteten Stimmbildungsgruppen zeigten beachtliches sängerisches Talent, Bühnenpräsenz und liebevoll gestaltete Choreografien. Mit einem augenzwinkernden und hinreißenden „Ain’t HE sweet“ verabschiedeten sich die Mädels der Stimmbildungsgruppe von Walter Pech, ihrem jahrelangen AG-Leiter.
Die Leitung des Mittel- und Oberstufenchors hat seit Beginn des Schuljahrs David Schmid. „Up in the morning“, „On the sunny side of the road“ – diese und andere Evergreens wurden im mehrstimmigen Satz intonationssicher und klangschön gesungen, temperamentvoll begleitet von der Combo – ein paar Männerstimmen mehr werden nach diesem überzeugenden Auftritt sicher auch noch hinzukommen.
Die Big Band ist seit Jahrzehnten ein Aushängeschild des LUG. Frisch von der Konzertreise nach England zurückgekehrt, bot sie als Finale einen Auszug aus ihrem dortigen Programm. Souveräne Solos, ein knackiger Tutti-Sound und mitreißender Groove zeigten, dass die jungen Leute von Jazz-Spezialist Daniel Bucher professionell gecoacht werden und hör- und sichtbaren Spaß am Spielen haben. „Turn the beat around“ hieß der fetzige Rausschmeißer nach zweieinhalb Stunden Konzert.ga