Umweltminister überreicht den Architekten Bankwitz baden-württembergischen Umweltpreis 2012
Verantwortung für Nachhaltigkeit

Die Kirchheimer Architekten Bankwitz haben aus den Händen von Umweltminister Franz Untersteller den begehrten Umweltpreis in der Kategorie Handel und Dienstleistung erhalten. Untersteller: „Herausragende Beispiele belegen, dass sich verantwortungsvolles Wirtschaften in vielfacher Hinsicht bezahlt macht.“

Stuttgart. Die Jury, die sich aus Vertretern der Wirtschafts- und Umweltverbände, Gewerkschaften und Landesministerien zusammensetzt, belohnte das Kirchheimer Unternehmen mit dem ersten Preis, der mit 10 000 Euro dotiert ist. „Die Nominierten stellen in ihrem jeweiligen Geschäftsfeld unter Beweis, dass eine umweltorientierte Unternehmensführung nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch Sinn macht. „Verantwortung für Nachhaltigkeit und Erfolg durch Nachhaltigkeit – ein Leitgedanke der Landesregierung, der in diesen Unternehmen längst gelebte Praxis ist“, sagte Umweltminister Franz Untersteller, der den Umweltpreis für Unternehmen 2012 im Neuen Schloss in Stuttgart an Matthias Bankwitz überreichte.

Ursprünglich sollte Ministerpräsident Winfried Kretschmann die Auszeichnung vornehmen, musste jedoch durch den verheerenden Brand in Titisee-Neustadt kurzfristig abreisen.

Das Unternehmen Bankwitz Architekten, Freie Architekten und Ingenieure GmbH, Kirchheim, setzt auf erneuerbare Energien. Der Umweltminister lobte das energetisch vorbildliche Eisberghaus in Kirchheim. Mit diesem Gebäude beschritt das Büro konsequente Wege zu einer nachhaltigen Architektur, zum Beispiel durch Wärmedämmung, eine mechanischen Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung und Geothermie. Zum Erfolg der Architekten trägt überdies bei, dass jeder Mitarbeiter den Umweltschutzgedanken spürbar lebt und für umweltbewusstes Verhalten belohnt wird. Das Preisgeld will das Kirchheimer Architekturbüro in eine Solartankstelle neben dem Eisbärhaus investieren.

Der Umweltpreis für Unternehmen wird seit 1993 verliehen, bis 2002 im jährlichen, anschließend im zweijährlichen Turnus. 2012 wurde der Preis zum 15. Mal verliehen.

Mit dem Umweltpreis werden Unternehmen für herausragende Leistungen im betrieblichen Umweltschutz und für eine vorbildliche umweltorientierte Unternehmensführung gewürdigt. Vergeben wird der Umweltpreis 2012 in den Kategorien Industrie, Handwerk sowie der Kategorie Handel und Dienstleistung, und erstmals in der Kategorie „Energieexzellenz“.

Außer den Kirchheimer Architekten des Büros Bankwitz erhielt den baden-württembergischen Umweltpreis in der Kategorie Handwerk die Firma Rommel Präzisionsdrehteile GmbH, Gemmrigheim, in der Kategorie Industrie die Firma Sedus Stoll AG, Waldshut-Tiengen, und den Jury-Preis „Energieexzellenz“ erhielt die Robert Bosch GmbH, Reutlingen.sir