Erkenbrechtsweiler. Mit dem Lied „Ihr schwäbischen Berge“ eröffnete der Gemischte Chor unter der Leitung von Elisabeth Friedl die Versammlung. Der Erste Vorsitzende Andreas Bosch ließ das vergangene Jahr Revue passieren. Höhepunkt war das Konzert anlässlich des 90-jährigen Vereinsbestehens in der sehr gut besuchten Mehrzweckhalle. Mit Chorgesang, Schlagern, Volksliedern und Musicals aus neun Jahrzehnten begeisterten Chor und Kinderchor das Publikum.
Andreas Bosch betonte, dass alle Chöre dringend Verstärkung benötigen. Der Erste Vorsitzende appellierte an die Versammlung, Werbung für neue Sänger und Sängerinnen sowie passive Mitglieder zu machen.
Schriftführer Hans Bezler verlas die wichtigsten Punkte des vergangenen Jahres. Im März fuhr der Männerchor ins Allgäu, um ein Sänger-Wochenend-Seminar abzuhalten. In Eglofs wurde der Chor einquartiert. Auch ein Stimmbildner war engagiert, um dem Chor Tipps zu geben. Auch beim alljährlichen Sängertreffen der Hohen-Neuffen-Vereinigung war der Liederkranz vertreten. Außerdem erinnerte er an das Aufstellen des Maibaumes, den Wandertag, der Seniorennachmittag und den Ausflug ins Allgäu. Am Volkstrauertag sang der Männerchor in der Kirche und am Ehrenmal. Das Adventsingen mit anschließendem Weihnachtsmarkt war ebenfalls ein voller Erfolg.
Anschließend folgte der Bericht von Chorleiterin Elisabeth Friedl. Auch in diesem Jahr trug sie ihren Bericht in schwäbischer Mundart in Versform vor. Die Kinderchorleiterin Nicole Bosch berichtete der Versammlung, dass die Kinder mit viel Freude beim Singen und Spielen wären.
Der Kassier Horst Drees konnte im letzten Jahr keinen Überschuss erwirtschaften, musste er für die Ausgaben für Sängerkleidung und Seminar doch tiefer in die Tasche greifen. Er machte jedoch Hoffnung, dass im Jahr 2011 wieder ein ausgeglichener Haushalt zu erwarten sei.
Die beiden Kassenprüfer Siegfried Holder und Lore Issler lobten die hervorragende Buchführung der Kasse. Bürgermeister Roman Weiss schlug der Versammlung die Entlastung der gesamten Vorstandschaft vor. Sie erfolgte einstimmig. Doch damit nicht genug. Unter großem Beifall überreichte Bürgermeister Weiss dem Liederkranz einen Scheck über 500 Euro anlässlich des 90-jährigen Vereinsbestehens.
Es folgten die Ehrungen verdienter Mitglieder. Für 25 Jahre Sängertätigkeit wurde Günter Issler geehrt. Ludwig Alter, Inge Bezler, Walter Bihl, Elsa Dieterich, Martha Goller, Konrad Klaus, Otto Schey, Eleonore Schittenhelm, Inge und Franz Wolf wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt und mit der Bronzenadel des Vereins samt Urkunde ausgezeichnet. Für 40 Jahre wurden Richard Baumgärtner, Walter Haussmann und Kurt Kammerer mit der silbernen Nadel geehrt. Irmgard Dieterich wurde für ihre 50-jährige Mitgliedschaft mit der goldenen Ehrennadel bedacht. Sänger Albert Baumgärtner erhielt sogar eine Auszeichnung für 60 Jahre Mitgliedschaft. Vom Schwäbischen Sängerverband ehrte Elisabeth Friedl als Chorverbandsvertreterin Martha Goller und Eleonore Schittenhelm für 30 Jahre Singen.
Reibungslos gingen anschließend die Wahlen vonstatten. Die gesamte Vorstandschaft und ein Ausschussmitglied mussten gewählt werden. Ohne Gegenstimmen wurde der bisherige Vorstand wiedergewählt. Erster Vorsitzender bleibt Andreas Bosch, Zweiter Vorsitzender Manfred Brunner, Kassier Horst Drees und Schriftführer Hans Bezler. In den Ausschuss wurde ebenfalls ohne Gegenstimme Nicole Bosch gewählt.
Anschließend gab Andreas Bosch eine Vorschau auf 2011, wo wieder viele Aktivitäten auf die Sängerinnen und Sänger warten.
Mit dem Chorstück „In die Berg bin i gern“ wurde die Hauptversammlung abgeschlossen und man ging zum gemütlichen Beisammensein über.hb