Ohmden. Viel erlebt haben die Mitglieder des Musikvereins Ohmden im vergangenen Vereinsjahr. Das wurde bei der Hauptversammlung des Vereins in der Ohmdener Gemeindehalle deutlich. Die Stammkapelle eröffnete die Versammlung mit dem Marsch Saluto Lugano, dann folgten Berichte über das vergangene Jahr.
Nach einem gelungenen Fest am 1. Mai sind die Musiker zusammen mit zahlreichen Ohmdenern ins Bayerische Gabelbach gefahren. Dort spielten die Musiker bei den Maifesttagen. Auch am Ohmdener Kinderfest, das alle vier Jahre stattfindet, begleitete der Musikverein den Umzug musikalisch.
Neben Auftritten in Notzingen auf dem Dätscherfest oder beim Feuerwehrfest der Ohmdener Wehr stand auch das alljährliche Dorffest auf dem Programm. Ein Highlight des Festwochenendes war der Besuch der Partnerschaftskapelle aus dem Ultental in Südtirol. Auch nach den Sommerferien gab es nicht viel Zeit zum Durchatmen. Bei einem Arbeitseinsatz im Oktober wurde das Musikerhäusle winterfest gemacht, und bei der Fahrzeugweihe des neuen Ohmdener Feuerwehrfahrzeugs war der Musikverein stark vertreten.
Der musikalische Höhepunkt des Vereinsjahres war mit Abstand die Weihnachtsfeier, die unter dem Motto „Zeitreise“ stand. Die Musiker hatten für das anspruchsvolle Programm nicht nur viele Sonderproben eingelegt, sondern sich bei einem Probenwochenende in einer Jugendherberge in Beuron intensiv mit den Stücken beschäftigt. Die harte Arbeit hat sich gelohnt. Nach der Pause in den Weihnachtsferien startete das neue Jahr mit dem Funkenfeuer des Musikvereins und der Ohmdener Fasnet.
Die 45 Mitglieder bei der Hauptversammlung wählten zudem neue Vertreter. Wie schon angekündigt, hat Michael Schmid nach 18 Jahren sein Amt als Festorganisator niedergelegt. Seine Tätigkeiten übernimmt eine Kleingruppe unter Leitung von Sebastian Attinger. In den übrigen Ämtern bestätigt wurden René Bezler als Erster Vorsitzender, Nadine Haußmann als Erste Jugendleiterin, Sabrina Ziegelin als aktives und Stefanie Weil als passives Ausschussmitglied, sowie Theo Attinger als Kassenprüfer.
Auch dieses Jahr findet das traditionelle Maifest am Musikerhäusle und das Dorffest rund ums Ohmdener Rathaus statt. Zudem besucht der Musikverein an Pfingsten seine Partnerschaftskapelle in Südtirol, um 50 Jahre Partnerschaft sowie das 125-jährige Bestehen der Musikkapelle St. Pankraz zu feiern.
Bereits eine Woche zuvor hatte die jährliche Musikersitzung der Stammkapelle im Musikerhäusle stattgefunden. Nach einem Rückblick auf ein durchweg positives Jahr 2018 und eine Vorschau auf 2019 folgten die Wahlen. Alle Amtsträger wurden einstimmig bestätigt, Holger Spielvogel vertritt die Kapelle für weitere zwei Jahre im Vereinsausschuss.pm