pm. Wenn Leidenschaft, handwerkliches Können und ein klarer Blick für Qualität zusammenkommen, entstehen Erfolgsgeschichten wie die von Uli Pflüger. Seit 25 Jahren führt der Glas-, Fenster- und Fassadenbaumeister seinen Betrieb „Bauausstattung Pflüger“ – mit Bodenständigkeit, fachlicher Präzision und einem besonderen Gespür für das, was Kundinnen und Kunden brauchen.
Dabei begann alles sehr bescheiden: „Ich hatte kein Startkapital, nur geerbtes Werkzeug, einen reparierten Akkuschrauber und eine große Portion Mut“, erinnert sich Uli Pflüger an die Gründung seines Meisterbetriebs am 1. August 2000. Was als Nebenerwerb begann, wurde mit der bestandenen Meisterprüfung vor der Handwerkskammer Karlsruhe im Juli 2000 zum Hauptgewerbe – ein Schritt, der den Grundstein für eine erfolgreiche Selbstständigkeit legte.

Vom Lehrling zum Meisterbetrieb
Bereits 1983 begann Uli Pflüger seine Lehre im Glaser- und Fensterbau. Es folgten 14 Jahre Gesellenzeit in drei renommierten Fachbetrieben. Diese Zeit prägte nicht nur sein handwerkliches Können, sondern auch sein Verständnis für Qualitätsarbeit und Kundenorientierung. Schon vor der offiziellen Betriebsgründung hatte Pflüger nebenberuflich Insektenschutzgitter montiert – eine Dienstleistung, die bis heute einen wichtigen Umsatzanteil ausmacht.

„Mit dem Insektenschutzgeschäft fing alles an. Ich hatte damals schon die richtigen Kontakte – und die bestehen bis heute. Solche langjährigen Partnerschaften sind ein großer Teil unseres Erfolgs“, sagt Pflüger.
Schnell kamen weitere Geschäftsfelder hinzu: Fenster, Dachfenster, Rollläden und Haustüren.
Auch der Einbau von Motoren an Rolläden wurde Teil des Portfolios.
Unterstützt wurde Pflüger dabei von Montagefirmen, mit denen er bereits in den 80er Jahren zusammenarbeitete.

Ein Meilenstein war das Jahr 2013, als ein schwerer Hagelsturm die Region traf. „Ab da reichte die Ein-Mann-Lösung nicht mehr aus – ich stellte meinen ersten festen Mitarbeiter ein“, berichtet Pflüger. Es folgte die Anschaffung eines weiteren Firmenfahrzeugs – ein sichtbares Zeichen für das Wachstum des Betriebs.

Alte Fenster, neue Chancen
Innovation ist für Pflüger kein Fremdwort. Im Jahr 2022 nahm er ein neues Geschäftsfeld auf: die Verkleidung von Holzfenstern mit Aluprofilen. „Es ist doch schade, wenn 30 Jahre alte, gut erhaltene Holzfenster einfach entsorgt werden. Dieses System verlängert die Lebensdauer deutlich – und sieht auch noch gut aus“, erklärt Pflüger seine Motivation.

Produziert werden die Aluminiumprofile von einem spezialisierten Fachbetrieb aus Ravensburg-Weingarten. Für diese Arbeiten wurde ein zweiter Facharbeiter ins Team aufgenommen.
Zuverlässigkeit durch Qualität
Die Auswahl seiner Lieferanten trifft Uli Pflüger mit größter Sorgfalt. „Ich prüfe jedes Produkt vor der ersten Bestellung gründlich. Unsere Kunden sollen sich auf uns verlassen können – und das funktioniert nur mit hochwertigen Materialien“, betont er.
Diese Qualitätsansprüche spiegeln sich in der hohen Kundenzufriedenheit und der stabilen Unternehmensentwicklung wieder.

Aktuell konzentriert sich das Unternehmen auf die Bereiche Insektenschutz, Fenster, Haustüren, Rollläden (auch mit Motorisierung) sowie Fensterverkleidungen. Trotz aktueller Herausforderungen – wie Fachkräftemangel oder fehlende Nachfolge – blickt der Handwerksmeister positiv in die Zukunft:
„Ich bin überzeugt, dass Qualität und Verlässlichkeit auch künftig ihren Platz im Markt haben werden. Und solange ich Freude an der Arbeit habe, mache ich weiter.“

Ein Vierteljahrhundert Handwerk mit Persönlichkeit
Mit dem 25-jährigen Jubiläum feiert Bauausstattung Pflüger nicht nur ein wirtschaftliches Bestehen, sondern auch die Kontinuität eines Handwerksbetriebs, der für Vertrauen, Fachwissen und Menschlichkeit steht. Für Uli Pflüger ist das kein Grund zum Ausruhen, sondern Ansporn für die Zukunft – mit der gleichen Leidenschaft, mit der er einst begann.






