76 Bands erfüllen bei der 14. Kirchheimer Musiknacht an 52 Veranstaltungsorten alle erdenklichen Publikumswünsche
Von „Agua Loca“ bis hin zu „Knutschfleck“

Kirchheim. Mit „76 Bands & DJs in 52 Locations“ setzt die inzwischen schon 14. Kirchheimer Musiknacht am Samstag, 4. Juni, eine weitere spektakuläre Marke. Neu dabei bis in die frühen Morgenstunden ist neben den bekannten Hotspots legendärer After-Musiknacht-Partys wie


„Bastion“, „Hirschgarten“, „Magellan“ „Pipers“, „PSSST“ „Sonderbar“, und „Wilder Mann“ auch „Coffee Berries“ und erstmals die Kirchheimer Stadthalle, in der ab 23 Uhr Abtanzen mit der Kultgruppe „Knutschfleck“ angesagt ist.

Einen erkennbaren musikalischen Schwerpunkt setzen in diesem Jahr Salsa und lateinamerikanische Musik. Schon zum offiziellen Auftakt der Kirchheimer Musiknacht gibt am Samstag, 4. Juni, ab 12 Uhr die Band „Agua Loca“ ein kostenloses Konzert mit heißen Latino-R

hythmen unter den Rathausarkaden. Im Biergarten am Wachthaus sorgt mit den „Ramblers“ die „wahrscheinlich dienstälteste Oldie-Beatband Esslingens“ ab etwa 12.30 Uhr für „Musiknacht-Stimmung“. Mit Musik aus den 60er, 70er und 80er-Jahren laden sie dazu ein, auch noch die Nacht und die frühen Morgenstunden in Kirchheim zu verbringen, das dank der erneuten Initiative von Michael Holz und Andreas Kenner einmal mehr ein überbordendes Musikangebot unterschiedlichster Richtungen bietet.

Der dritte Ort kostenloser Eröffnungskonzerte ist im Bereich Stiftsscheuer / Wunderbar angesiedelt, wo um die Mittagsstunde „Hit the Jerk“ den Ton angeben wird.

Für Salsafreunde ist ab 19 Uhr die „Enotecca Bacco“ wichtige Adresse. Dort spielt die Band „Rumba Surena“ Salsa, Merengue und ChaCha. Salsa, Mambo, Son, Latin Jazz und ChaCha steht ab 23.30 Uhr mit „Karibic Tropical“ in der Disco „Magellan“ auf dem Programm.

Kubanische Rhythmen mit „Odalys“ sind ab 19 Uhr im „Café Tass“ zu hören und am „Scharfen Eck“ spielt ab 19.30 Uhr die Band „MiCarla“ Rumba, Latin und modernen Flamenco. Spanische Songs, katalanische Rumba, Bossa Nova und Swing präsentiert die Band „Mocabo“ ab 20 Uhr in der „Osteria Divino“.

Von der Akustikgitarre bis zur eindrucksvollen Big Band reicht ansonsten die Bandbreite des Musiknachtangebots, das den großen Saal der Stadthalle genauso mit einbindet, wie die erneut in den Tourplan für Musiknacht-Cruiser aufgenommene Wohnadresse Dettinger Straße 32.

Im dritten Stock des Gebäudes, das im Musiknachtplan als „Location 49“ eingezeichnet ist, lebt Conny Papst, die ihre Wohnung schon seit Jahren nicht mehr verlassen kann, da sie ununterbrochen künstlich beatmet werden muss. Damit auch sie an dem Megaereignis teilnehmen kann, kommt – nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr – die Musiknacht erneut zu ihr. Uwe Heitel eröffnet dort um 18 Uhr mit seinem Soloprogramm „spanish flavoured guitarmusic“ den Reigen akustischer Konzerte „im kleinen Kreis“, der mit der sechsköpfigen Band „Folxton“ um 19 Uhr maßgeblich erweitert wird. Nach Gypsy, Folk, Bluegrass, Swing und Irish Folk wird Paul Lawall von „James Bomb“ ab 20 Uhr sein Können unter Beweis stellen.

Inky und Anika Herzberg präsentieren als Mutter-Tochter-Duo „Spellbound“ ab 21 Uhr „musical“ische Pop- und Broadway-Duette und die zwei Gitarristen Günther Scheuring („The Rumblers“) und Jürgen Wursche („Stoned“) sorgen ab etwa 22 Uhr gemeinsam mit Thilo Scheuring am Cajon für ein Finale furioso mit Oldies, Blues, Rock und Pop aus 40 Jahren Musikgeschichte.

Fest in Nürtinger Hand ist bei der Musiknacht der Kirchheimer Marktplatz, der von „The Gorgeous“ (18.30 Uhr), „The Gents“ (20.15 Uhr) und „The Bagpipes“ (22 Uhr) bespielt wird. Neben bewährten „Wiederholungstätern“, die mit offenen Armen am Ort vergangener Höchstleistungen empfangen werden, finden sich ungemein viele Neuzugänge und Gruppen im Programm, die schon einige Zeit nicht mehr in Kirchheim zu hören waren.

Fans der „Toten Hosen“ wird empfohlen, sich „Hier kommt Alex“ in der Bastion nicht entgehen zu lassen, an deren Auftritt ab 19.30 Uhr sich „Blood Sugar Sex Magic“ um 22.30 Uhr anschließen, bevor dann ab 1 Uhr die „Abriss Band“ auf die Bühne tritt. Zu den Neuzugängen gehören auch die Kirchheimer Band „Tonic Acustik“ (Schmiede, 21.30), „Terrence Ngasse & Domninic Quage“, die im Fuchsen an Louis Armstrong und Duke Ellington erinnern, „Johnny Trouble“ (Milchbar 22 Uhr), „2injoy“ im „Weißen Ochsen“ und „The Flippmanns“ und „Bongiovio“ im „Wilden Mann“. Lange nicht dagewesen sind auch die Mitglieder der „Grupo Doma“ (Antica Roma, 19.30 Uhr).

Unter www.musiknacht.tv sind die aktuellsten Daten für die erforderliche Routen-Planung abrufbar. Im „Goldfinger“ wird beispielsweise statt dem angekündigten Travestiestar „Victoria von K.“ der Pianist Manfred Hirschbach auftreten.