Die Eintracht Dettingen feiert 150-jähriges Bestehen rund um die Schlossberghalle
Von Rock ‘n‘ Roll bis „Schoofseggl“

Kürzlich stand in und um die Schlossberghalle alles im Zeichen des Gesangvereins Eintracht Dettingen, dessen verschiedene Abteilungen das 150-jährige Bestehen des Vereins feierten.

Dettingen. Zum Auftakt lud der Chor „All Generations“ seine befreundeten Jungen Chöre zum Konzert unter dem Motto „We will rock you“. Diese ließen sich nicht lange bitten und zeigten in glamourös-rockigen Ambiente, wer in der Region rockt. Mit dem selbstbewussten Vortrag eines Queen-Medleys bekräf­tigte der Gastgeberchor unter Leitung von Franz Hanicz noch einmal imposant das Thema des Abends.

Die neun Gasvtchöre interpretierten vielgestaltig: Während beispielsweise der „ChiliCHvORcarne“ aus Owen unter Leitung von Tobias Schmid mit einem rockigen Satz des Spirituals „Joshua“ beeindruckte, passte „Acapella“ aus Unterboi­hingen, geleitet von Helmut Grübel, mit ihren Urlaubssongs super zu den tropischen Temperaturen. Bei „Joy of Music“ aus Hohengehren mit Wolfgang Layer als Leiter rockte dann wiederum zum Abschluss die ganze Halle beim gemeinsamen Kanon.

Der Festsamstag begann mit einem großen Kinderfest. Nach gemeinsamem Auftakt mit Gesang verteilten sich die Kinder bei herrlichem Wetter auf die verschiedenen Attraktionen. So gab es eine liebevoll gestaltete Spielstraße für alle Altersklassen, eine Hüpfburg, Kinderschminken, einen Zauberer und eine Märchenerzählerin im kuscheligen Nomadenzelt. Während um die Schlossberghalle noch die Kinder tobten, ging es im Inneren ab 13 Uhr schon mit gesetzterem Chorgesang weiter. Der Männer- und Frauenchor der Eintracht mit Leiter Franz Hanicz begrüßte die befreundeten Vereine mit originellen Chorsätzen. Manche Gastchöre schlossen sich da gerne an, etwa der Liederkranz Otterswang mit seinem Leiter Arthur Kolb, andere überzeugten mit traditionellerem Liedgut wie beispielsweise der MGV Bissingen unter der Leitung von Manuel Kolb, der mit den Gastgebern auch einige gemeinsame Lieder zum Besten gab. Während der MGV Schan­­bach mit Isolde Holzmann das „Glück der Welt“ besang, sehnte sich die Eintracht Nellingen unter Leitung von Rainer Stolle bei erhöhten Temperaturen nach einer kühlen „Waldesnacht“. Das gelungene Konzert endete mit dem Auftritt des Josef-Seliger-Chores aus Plochingen, geleitet von Franz Hanicz, und dem Versprechen der befreundeten Chören, sich bald wieder zu einem solchen Event zusammenzufinden.

Am Abend bildete die Gruppe „Schoofseggl“ den Abschluss des Wochenendes. Mit Akkordeon und Schlag­zeug erzeugten sie einen Lacher nach dem anderen und ließen inhaltlich kein Thema aus: Auf bekannte Melodien besangen sie Tupperware, Kehrwoche und den „beschten“ Dialekt der Welt: das Schwäbische.

Nach diesem dicht bepackten Festwochenende gönnt sich die Eintracht eine Pause in Sachen Feierlichkeiten und beendet ihr Jubiläumsjahr mit einem Konzert in der Dettinger Sankt-Georgs-Kirche am 11. November.mh