Kirchheim. Anlässlich des Musik-Sommerfests der Kirchheimer Raunerschule trat als „Special Guest“
Melva Houston mit ihrer Band auf und sorgte neben den vielen mitwirkenden Schülern für Stimmung und gute Laune. Mehrere Hundert Menschen hatten sich auf der großen Wiese zwischen den Schulgebäuden versammelt. Die Bestuhlung reichte nicht aus, sie alle zu fassen. Rektor Gerhard Klinger zeigte sich überwältigt von der großen Resonanz, die das Musik-Sommerfest bei den Besuchern hervorrief.
Durch das Abendprogramm führte Jörg Weigele, der sich seit einigen Wochen als Schulsozialarbeiter an der Schule engagiert. „Was macht Musik mit den Schülern?“ fragte er und erzählte von den Auswirkungen der Musik auf die Schüler, besonders auch in der Woche, in der Melva Houston vormittags mit ihnen arbeitete: „Die Schüler haben angebissen, sie haben eine Veränderung durchgemacht“, berichtete Weigele begeistert. Im ganzen Schulhaus lag Musik in der Luft, auch in den Pausen wurde gesungen, gepfiffen und geträllert, es sei eine wahre Freude gewesen.
Das war auch für die Besucher nachvollziehbar, als sie Melva Houston mit ihren Schülern live auf der Bühne erlebten: Die Sängerin mit der warmen Singstimme und ihrem offenen freundlichen Wesen animierte nicht nur die Kinder, sondern auch die Erwachsenen zum Mitklatschen und Mitsingen. „Ihre Lockerheit war ansteckend“, erzählte Weigele.
Seit ihrem ersten Auftritt 1996 in Deutschland als gefeierter Höhepunkt der Esslinger Jazztage wird die amerikanische Jazz-, Blues- und Gospelsängerin Melva Houston regelmäßig für Jazzfestivals und in Jazzclubs verpflichtet. Mittlerweile ist die Sängerin nicht mehr nur ein Geheimtipp in Deutschland, sondern feiert ihre Erfolge auf zahlreichen Bühnen Europas. Neben ihren Auftritten gibt sie auch regelmäßig auf ihren Deutschland-Tourneen Jazz-Vocal-Workshops an Musikschulen und Schulen.
Auch die anderen Musikgruppen der Raunerschule begeisterten das Publikum mit ihren Darbietungen: Die Anfängergruppe des Schlagzeugkurses, die Chöre der Klassen 1 bis 4, die Kurse Gitarre, Drums und Keyboards, die Schulband – alle legten sich kräftig ins Zeug. Die Gruppe Trommelfell erzeugte Gänsehaut mit ihrem gekonnten Spiel. „Trommelfell“ ist mittlerweile über die Grenzen Kirchheims hinaus bekannt und wird demnächst in Stuttgart auftreten.
Das pädagogische Konzept der Raunerschule, Musikunterricht verstärkt anzubieten, scheint aufzugehen. Das Angebot wird gerne angenommen und die Schüler sind motiviert und ausdauernd. Ermöglicht wurde das Angebot durch die Kooperation mit der Musikschule Kirchheim und das finanzielle und tatkräftige Engagement des Fördervereins Raunerschule, des Aktionsbündnisses „Starkes Kirchheim“ und der Firma Mevaco. Sie sponserten unter anderem die nötigen Instrumente und bezuschussten den Musikunterricht.