Bayerisches Flair, Blasmusik und Chorgesang in Holzmaden
Weiß-Blau war Trumpf

Dirndl, Lederhosen und Weißwürste: Beim Herbstfest des Holzmadener Musikvereins wurden die Besucher ins Bayerische entführt.

Holzmaden. Die zahlreichen Besucher des „Holzmadener Herbsts“ staunten nicht schlecht, als sie die Gemeindehalle betraten. „Weiß-Blau“ so weit das Auge reicht – beim Herbstfest des Holzmadener Musikvereins fühlte man sich beinahe in eine gediegene bayerische Bierzelt-Landschaft versetzt. Dazu passend begrüßten die Musiker und Musikerinnen samt Dirigent Jürgen Reiß die Gäste in Krachledernen und Dirndln anstelle der gewohnten Musikeruniform. Mit einem traditionellen bayerischen Frühschoppen starteten die Musiker nach dem Festgottesdienst in den Tag. Ein klassisches Weißwurst-Frühstück durfte da nicht fehlen.

Die Musiker heizten aber nicht nur mit ihrem zünftigen Outfit, sondern vor allem auch mit ihren Musikvorträgen kräftig ein, sodass schon am Vormittag das Stimmungsbarometer bei den zahlreichen Besuchern schnell stieg. Vom bayerischen Defiliermarsch über die „Bayerische Polka“ mit einem gelungenen Solo-Auftritt des Posaunisten Michael Liebrich und den klassischen Blasmusik-Ohrwürmern wie der Polka „Auf der Vogelwiese“, spannte sich der musikalische Bogen bis in den frühen Nachmittag hinein.

Blasmusik und Chorgesang bilden bei dieser Traditions-Veranstaltung bereits seit Jahren eine erfolgreiche Allianz. In diesem Jahr gastierte Ohmdens Chorleiter Bertram Schattel mit seinem jüngsten Projekt „Männersache“, das erst eine Woche zuvor beim Chor-Jubiläum in Ohmden seinen Premiere-Auftritt absolvierte. Interessierten Männern mit Freude und modernem Liedgut die Lust am Gesang zu vermitteln, war der ursprüngliche Ansatz von Chorleiter Bertram Schattel. Längst hat sich jedoch aus dem Vorhaben mehr als ein zeitlich befristetes Projekt entwickelt, und so versprühten die jungen Männer aus Ohmden und Umgebung auch geradezu eine Begeisterung am gemeinsamen Singen, so-dass der Funke sehr schnell auf das Publikum in der voll besetzten Holzmadener Gemeindehalle übersprang.

Die Bühne in eine „Holzmadener Wiesn“ verwandelten danach kurzerhand die Holzmadener Jugendmusiker unter der Leitung von Michael Liebrich. Neben Stimmungsmusik, untermalt von Gesangseinlagen des beliebten Holzmadener Gesangs-Duos Rainer Stephan und Stefanie Ernst alias „Steff & Steffi“ sorgten immer wieder originelle Spieleinlagen wie Rettich-Wettschneiden oder Maßkrüge-Stemmen für besondere Erheiterung und Kurzweil beim Pub­likum.

Für den gelungenen Ausklang einer ebenso gelungenen Veranstaltung sorgten die „Butzbach Musikanten“. Die 14 Musiker aus Albershausen und Umgebung um ihren musikalischen Leiter Thomas Hänßler stellten wieder beeindruckend unter Beweis, dass auch Freizeit-Musiker Blasmusik im böhmisch-mährischen Stil auf sehr hohem Niveau spielen können.rw