Kirchheim. Es ist ein Fest für Bacchus – und ein Fest für Besucher aus der näheren und weiteren Umgebung: Das Kirchheimer Weindorf wirkt Jahr für Jahr wie ein Magnet auf Liebhaber von guten Tröpfchen und schwäbischen Spezialitäten.
Auch gestern fanden sich die ersten Gäste schon bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen am späten Nachmittag auf dem Rollschuhplatz ein. Je weiter der Abend voranschritt, desto mehr Menschen drängten sich den Lauben und machten es sich zwischen Wagenrädern, Strohballen und Weinranken gemütlich. Wer keinen Platz mehr an den Tischen fand, wich kurzerhand auf die großen Treppen am Rollschuhplatz aus oder nahm Vorlieb mit einem Stehplatz an den Fässern. Für Musik sorgte Weindorf-Barde Lothar Wolf, der nicht nur selbst Gute-Laune-Stücke spielte, sondern auch ganze Tische zum Mitsingen und Schunkeln animierte.
Ein Blick auf die Weinkarten der drei Gastgeber Michael Holz, Robert Ruthenberg und Walter Brackenhammer ließ keinen Zweifel aufkommen: Hier findet jeder etwas. Ob Trollinger oder Riesling, Flaschenweine aus Linsenhofen, Nero d‘Avola oder Merlot – die Liste württembergischer, badischer und internationaler Weine ist lang. Dazu passt auch das Speisenangebot, das von schwäbisch-gutbürgerlich bis mediterran reicht.
Zum 26. Mal findet das Kirchheimer Weindorf in diesem Jahr statt. Wurde anfangs nur ein paar Tage lang gefeiert, so ist mittlerweile zweieinhalb Wochen lang Trubel auf dem Rollschuhplatz angesagt. Noch bis Sonntag, 24. August, laden die Lauben dort zu Geselligkeit und Spezialitäten aus Fass und Flasche ein. Für Abwechslung sorgen neben dem Barden verschiedene Events wie Gourmettage, Weinproben, Musik und Stadtführungen. Weitere Infos dazu gibt es in den Weindorf-Zeitungen, die auf den Tischen ausliegen oder im Internet unter www.weindorf.tv.
INFO
Auf der Teckboten-Homepage www.teckbote.de finden Interessierte eine Bildergalerie vom Weindorf 2014. Dort werden täglich neue Fotos eingestellt.