„Wie ein Sparschwein funktioniert, versteht jedes Kind.“
KSK. Kinder sollten möglichst frühzeitig den verantwortungsvollen Umgang mit Geld erlernen. Daran erinnert die Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen anlässlich des 101. Weltspartags am 30. Oktober. „Immer mehr junge Menschen haben gravierende Defizite beim Finanzwissen. Das kann sie anfällig für unseriöse Angebote machen und sie in eine Schuldenfalle treiben“, verdeutlicht Vorstandsmitglied Frank Dierolf.
Der Privatkundenvorstand der Kreissparkasse wünscht sich einen stärkeren Fokus auf die Vermittlung von Finanz- und Wirtschaftswissen in Schulen. „80 Prozent der 14- bis 24-Jährigen geben an, dass sie in der Schule wenig oder so gut wie nichts über Wirtschaft und Finanzen lernen oder gelernt haben“, verweist Frank Dierolf auf eine Jugendstudie. Dabei sei Finanzkompetenz eine unabdingbare Voraussetzung für den Umgang mit dem eigenen Geld und das Verstehen wirtschaftlicher Zusammenhänge wie Inflation, Investitionen und Altersvorsorge.
Planspiel Börse
Die Kreissparkasse und ihre Bildungsstiftung engagieren sich deshalb seit Jahren verstärkt an den Schulen im Landkreis Esslingen und vermitteln dort mit app-basierten Unterrichtsformaten wie „GiroHeroes“, „FinanceHeroes“ und „BörsenHeroes“ wertvolles Finanz- und Wirtschaftswissen für die unterschiedlichsten Altersstufen. Einen spielerischen Zugang zur Welt der Wertpapiere ermöglicht auch das „Planspiel Börse“.
Den Weltspartag sieht Vorstandsmitglied Frank Dierolf als ideales Instrument, um die Jüngsten mit dem nach wie vor beliebten Sparschwein an den Umgang mit Bargeld zu gewöhnen. „Wie ein Sparschwein funktioniert, versteht jedes Kind. Natürlich belohnen wir die Mädchen und Jungen bei ihrem Kassensturz in der Filiale. Es geht darum, ihnen zu zeigen, dass Sparen Spaß macht und sinnvoll ist – zum Beispiel, um sich einen persönlichen Wunsch zu erfüllen oder für die Ausbildung und Altersvorsorge. Gleichzeitig unterstützen wir die Eltern bei ihrer Finanzerziehung. Nebenbei lernen die jungen Sparerinnen und Sparer, dass sich ihr Geld vermehrt, wenn sie es zur Bank bringen“, erläutert Frank Dierolf.
Nachhaltige Geschenke und auf Bildung
In der Weltsparwoche vom 27. bis 31. Oktober setzt die Kreissparkasse auf nachhaltige Geschenke und auf Bildung. Unter dem Motto „Gemeinsam lesen – Geschichten erleben“ verteilt das Finanzinstitut Lesebücher an die bis zu 14 Jahre jungen Sparerinnen und Sparer. Für jede geleerte Spardose spendet die Sparkasse außerdem fünf Euro für ein regionales Projekt auf der Internet-Spendenplattform www.wirwunder.de/esslingen-nuertingen. Dabei dürfen junge wie ältere Sparerinnen und Sparer selbst bestimmen, welches soziale Projekt von „ihrer“ Sparkassenspende profitiert.

