„Hier bin ich gern, hier will ich bleiben“ – dass die Kirchheimer Innenstadt für viele Menschen ein Ort ist, an dem sie gerne Zeit verbringen, ist auch ein Verdienst des City Rings. Die Händlergemeinschaft, die mittlerweile mehr als 120 Mitglieder unter ihrem Dach vereint, ist seit mehr als 50 Jahren aktiv und aus dem Stadtbild sowie dem Veranstaltungskalender Kirchheims nicht mehr wegzudenken. Jedes Jahr ziehen die Aktionen der engagierten Mitglieder Tausende Menschen aus nah und fern an, die sich von der Wohlfühlatmosphäre, dem breit gefächerten und individuellen Angebot sowie der fachlichen Kompetenz vor Ort überzeugen – und, was am wichtigsten ist, immer wieder gerne kommen.
Eine der herausragenden Großveranstaltungen sind die Goldenen Oktobertage, zu denen jedes Jahr der beliebte Kindertag auf dem Marktplatz sowie der Kinder- und Jugendflohmarkt gehören, die am Tag der Deutschen Einheit regelmäßig für eine belebte Innenstadt sorgen. Jedes Jahr stehen die Oktobertage unter einem Motto, das die teilnehmenden Geschäfte mit eigenen Aktionen aufgreifen. Events wie ein Seifenkistenrennen, der Citylauf oder der Wollmarkt wurden bereits integriert. Besonders großes Interesse weckt regelmäßig der Autosalon, bei dem die Autohäuser des City Rings die Innenstadt gemeinschaftlich mit außergewöhnlichen Fahrzeugen bestücken.

Ein weiterer Besuchermagnet ist das Late-Night-Shopping am letzten Freitag der Sommerferien. Dann wird Kirchheim zum Einkaufs-Treffpunkt mit Spaßfaktor – bei einem Gläschen Sekt, einer Modenschau, speziellen Produktvorführungen oder einfach beim Bummeln durch die illuminierten Straßen und Gassen verfliegen die spätsommerlichen Abendstunden wie im Nu. Der City Ring organisiert und bewirbt zudem die verkaufsoffenen Sonntage sowie viele weitere Aktionen zu Ostern und Weihnachten. Seit zwei Jahren zählen auch die Glückstage zum festen Veranstaltungsprogramm.

Der City Ring wurde vor mehr als 50 Jahren mit dem Ziel gegründet, die Kräfte in der Innenstadt zu bündeln – in dem Wissen und dem Glauben daran, dass eine Gemeinschaft immer stärker ist als viele Einzelkämpfer. Gerade deshalb sind der Vorsitzende Michael Kneile und die beiden zweiten Vorsitzenden Sabine Wekerle und Nadine Kluge besonders stolz darauf, dass die Mitglieder aus verschiedenen Branchen stammen und der City Ring damit die Vielfalt der Stadtgemeinschaft widerspiegelt. Neben zahlreichen Händlern in unterschiedlichsten Produktbereichen gehören auch viele Dienstleister aus verschiedensten Sektoren sowie Vertreter der Gastronomie dazu.

Natürlich darf im täglichen Bemühen um eine lebendige Innenstadt auch eine von gegenseitigem Respekt geprägte und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung nicht fehlen. Viele Entscheidungen, die im Rathaus getroffen werden, betreffen die lokalen Akteure vor Ort direkt. Gleichzeitig werden die Interessen des City Rings sowie konstruktive und lösungsorientierte Anregungen regelmäßig in Entscheidungsprozesse eingebracht. Seit vielen Jahren ist die Händlergemeinschaft im Fachforum „Lokale Wirtschaft“ vertreten. Hier besteht eine enge Zusammenarbeit nicht nur mit der Verwaltung, sondern auch mit den Fraktionsvorsitzenden des Gemeinderats, dem Verein Frauen-Unternehmen und dem BDS.

Der City Ring setzt sich mit voller Kraft dafür ein, dass Kirchheim auch weiterhin als liebenswerte Einkaufsstadt die Nummer eins bleibt – ganz nach dem Motto: „Wir für Kirchheim“. Von Sandra Langguth