Kirchheim. Am Samstag bieten die Markthändler Schafskäse, Lammwurst, Lammprodukte, Felle, Wolle sowie traditionelle Schäfereiartikel, Schafseifen und handgefertigte Lederartikel an. Darüber hinaus gibt es Schuhe, Kunstobjekte, Taschen und Kleidung aus naturbelassener und gewalkter Wolle.
Eröffnet wird der Kirchheimer Wollmarkt am Samstag um 11 Uhr mit einem Umzug. Er beginnt am Alten Wachthaus, führt über die Markt-, Max-Eyth- und die Turmstraße über die Welling- und Brandstraße auf den Schlossplatz. Dort eröffnen die Kirchheimer Oberbürgermeisterin Angelika Matt-Heidecker und Dekanin Renate Kath den Wollmarkt mit einer ganz besonderen Aktion: Wer das Gewicht der beiden Damen mit je einem Lamm auf dem Arm errät oder dem Wert zumindest am nächsten kommt, wird zu einem Benefizkonzert mit anschließendem Vesper in die Türmerstube des Martinskirchturms, natürlich gemeinsam mit den beiden Damen, eingeladen. Der Tipp-Einsatz kommt der Sanierung der Martinskirche zugute. Tipp-Karten werden am Donnerstag und Samstag zur Marktzeit in der Innenstadt verteilt. Das Gewicht und der Gewinner werden ab circa 11.30 Uhr auf dem Schlossplatz ermittelt.
Danach finden auf der Bühne auf dem Schlossplatz Tänze des Trachtenvereins Kirchheim sowie Spinnvorführungen statt. Besucher können die Kasematten und den Verbindungsgang in den Innenhof des
Kirchheimer Schlosses besichtigen. In der ehemaligen Kapelle zeigen Mitglieder des Spinnkreises Nürtingen die Verarbeitung von Wolle. Die kleinen Besucher können in der Jurte im Marstallgarten Erzählungen zur Schäferei lauschen, ihr eigenes Schäfchen basteln sowie einem Schafscherer bei der Arbeit zusehen, Ponys reiten oder auf einem handbetriebenen Karussell ihre Runden drehen.
Am Sonntag, 16. September, beginnt der Wollmarkt um 11 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst auf dem Schlossplatz. Anschließend gestalten die „Singenden Schäfer“ von der Zollernalb das Programm. Von circa 11.15 bis 13 Uhr macht die Remstal-Klassik, eine Oldtimer-Rundfahrt, ihre Mittagspause rund um den Kirchheimer Wollmarkt. Auf dem Marktplatz kann man dann rund 125 Autos und Motorräder aus vergangenen Zeiten bestaunen. Um 18 Uhr geht der Wollmarkt zu Ende.pm