Innenstadt
Die Dettinger Straße in Kirchheim soll hübscher werden

In der neuen Test-Fußgängerzone in Kirchheim sorgen Bäume, Pflanzen und Bänke für mehr Flair.

Die neuen Blumentröge mit integrierter Sitzbank auf der Dettinger Straße kommen gut an. Foto: Carsten Riedl

Keine Parkplätze mehr, dafür neue Bäume und Bänke: Die Stadt geht mit ihrem Plan, die nördliche Dettinger Straße attraktiver zu gestalten, weiter voran. Seit Mitte Juli zieren großformatige Pflanzkübel die neue Fußgängerzone, die sich immer noch im Testlauf befindet. Darin befinden sich mehrstämmige Bäumchen, die irgendwann Schatten spenden sollen und die Fußgängerzone schon jetzt deutlich gemütlicher machen. Zwei der Kübel sind mit integrierten Holzbänken ausgestattet, die zum Verschnaufen einladen sollen. „Die Maßnahme wurde mit dem Gemeinderat und im Rahmen eines Bürgerdialogs am 3. Februar vor Ort besprochen und angekündigt“, sagt Doreen Edel, Pressesprecherin der Stadt Kirchheim. 

Die Stadt erhofft sich von dieser Umgestaltung mehr Frequenz für die Geschäfte in der Dettinger Straße. Kurzzeitparkplätze würden in unmittelbarer Nähe erhalten bleiben. Auch das Parkhaus von Intersport Räpple steht allen zur Verfügung, die ihr Fahrzeug in unmittelbarer Nähe zu den Geschäften abstellen wollen. „Die Gewerbetreibenden können Erfahrungen im Umgang mit der temporären Fußgängerzone sammeln und an die Stadtverwaltung weitergeben“, so Doreen Edel. Dem Ruhebedürfnis der Anwohner werde insbesondere in den Abend- und Nachtstunden Rechnung getragen. „In diesen Zeiten wird die Lohmühlegasse nur von berechtigten Fahrzeugen befahren, was den Anwohnern zusätzliche Ruhe bringt.“

In der Testphase sollen Rückschlüsse gezogen werden, wie die verkehrsberuhigte Zone von Anrainern, Verkehrsteilnehmern und Geschäftsleuten wahrgenommen wird. Die Erkenntnisse fließen laut Stadt in die weitere Planung und Optimierung der Fußgängerzone ein. Frühestens Anfang 2025 will der Kirchheimer Gemeinderat erneut entscheiden.